
Hausstaubmilbenallergie
Bei einer Hausstaubmilbenallergie kommt es zu einer überschießenden Reaktion des Immunsystems auf bestimmte Stoffe im Kot von Hausstaubmilben. Typische Beschwerden betreffen Atemwege, Augen und Haut. Lesen Sie hier, welche Risikofaktoren es gibt, wie man die Diagnose stellt und welche Therapiemöglichkeiten existieren.

Kieferorthopädische Behandlungen
Univ.-Prof. DDr. med. Erwin Jonke beantwortet in dieser Experten-Sprechstunde Fragen zum Thema kieferorthopädische Behandlungen.

Wie Eiweiß vor Leberfett schützt
Eiweißreiche, kalorienreduzierte Ernährung kann das schädliche Leberfett zum Schmelzen bringen, behauptet eine deutsche Forschungsgruppe – und zwar effektiver als eine eiweißarme Kost.

Grüner Schalldämpfer
Wie lassen sich negative Auswirkungen der Lärmbelastung in dicht besiedelten, urbanen Regionen vermindern, und gibt es Möglichkeiten, das subjektive Lärmempfinden zu beeinflussen? Dazu mehr Insights.

Autismus - Definition, Symptome, Formen, Therapie
Bei Autismus handelt es sich um eine Gruppe tiefgreifender Entwicklungsstörungen, die sich bereits in den ersten Lebensjahren bemerkbar machen.
Aktuelle Videos
Gesundheitsnews

Wie Eiweiß vor Leberfett schützt
Eiweißreiche, kalorienreduzierte Ernährung kann das schädliche Leberfett zum Schmelzen bringen, behauptet eine deutsche Forschungsgruppe – und zwar effektiver als eine eiweißarme Kost.

Arzneimittel-Rückstände beeinflussen Fische
Rückstände von Arzneimitteln in Gewässern wirken auch bei Fischen. Starke Effekte haben Medikamente zur Behandlung von Depressionen.

Alzheimerforschung: Nervenzelle O identifiziert
Janine Kirstein von der Universität Bremen hat in ihren Forschungen bei Fadenwürmern die "Nervenzelle 0" aufgespürt, was den Beginn der Alzheimer-Krankheit darstellt. Da sich die Resultate auf den Menschen übertragen lassen, besteht die Möglichkeit, gezielte Strategien zur Vorbeugung oder Verzögerung der Erkrankung aufzubauen.

Zahnarztphobie: Behandlung unter Narkose
Zahnarztphobie, Odontophobie, Dentalphobie oder schlicht Zahnarztangst - für die Angst vor dem Zahnarzt gibt es viele Namen. Eine Behandlung unter Narkose kann für Angstpatienten ein Rettungsanker sein.

Ärzte im Porträt: Priv. Doz. Dr. Heimo Clar
Der Orthopäde Priv. Doz. Dr. Heimo Clar wurde kürzlich als einer der beliebtesten Ärzte von DocFinder ausgezeichnet. Ein Porträt.

Patientenverfügung – ihr Recht auf Selbstbestimmung
Eine Patientenverfügung ist eine schriftliche Willenserklärung, mit der man bestimmte medizinische Behandlungen ablehnen kann.

Knochenaufbau - Sinuslift
Ein Knochenaufbau wird von spezialisierten Zahnärzten vorgenommen, wenn das Volumen des Kieferknochens nicht ausreicht, um ein Zahnimplantat stabil darin verankern zu können.
Wissenschaft

Alleine lernen reicht nicht aus
Wir treffen Entscheidungen, die nicht nur auf unsere eigene Lernerfahrung basieren, sondern auch darauf, dass wir von anderen lernen. Aber wie können wir angesichts der Entscheidungen anderer Menschen unser eigenes Lernen verbessern? Wird soziales Lernen anders verarbeitet als direktes Lernen?

Wie das Gehirn Objekte erkennt
Um einen Stuhl oder einen Hund zu erkennen, zerlegt das Gehirn sie in einzelne Eigenschaften und setzt sie anschließend wieder zusammen. Bislang war unklar, um welche Eigenschaften es sich dabei handelt. Wissenschaftler haben diese nun identifiziert – von „bunt“ und „flauschig“ bis „wertvoll“ – und stellen fest: Es braucht ledig

Paracetamol erhöht die Risikobereitschaft
Der Wirkstoff Paracetamol hilft gegen Kopfschmerzen, macht aber möglicherweise auch eher bereit, Risiken einzugehen, so eine neue Studie.

Sport pusht das Gedächtnis
Was dem Körper gut tut, gilt offenbar auch für das Gehirn. Neurowissenschaftler der Universität Genf wiesen nach, dass eine intensive körperliche Trainingseinheit von nur 15 Minuten das Gedächtnis und den Erwerb neuer motorischer Fähigkeiten verbessert.
Leben

Grüner Schalldämpfer
Wie lassen sich negative Auswirkungen der Lärmbelastung in dicht besiedelten, urbanen Regionen vermindern, und gibt es Möglichkeiten, das subjektive Lärmempfinden zu beeinflussen? Dazu mehr Insights.

Viel Geld - viel Glück und Zufriedenheit
„Ab einem gewissen Einkommen, bei etwa 50 000 bis 60 000 Euro, spielt Reichtum keine große Rolle mehr“, zu diesem Schluss kamen Forschende und Ökonomen bisher. Dem widerspricht jetzt eine amerikanische Studie.

Eizellen haben bestimmte Vorlieben
In einer Studie wurde festgestellt, dass Eizellen gewisse Vorlieben haben und ihren chemischen Lockruf nicht an alle Spermien gleichermaßen richten. Demnach wählt die Eizelle die genetisch für sie passenden Spermien aus.
Experten-Sprechstunde

Kieferorthopädische Behandlungen
Univ.-Prof. DDr. med. Erwin Jonke beantwortet in dieser Experten-Sprechstunde Fragen zum Thema kieferorthopädische Behandlungen.

Implantologie und ästhetische Zahnheilkunde
Dr. Robert Stillmann beantwortet in dieser Video-Sprechstunde Fragen zum Thema Implantologie und ästhetische Zahnheilkunde.

Augenlaser-Chirurgie - Experten-Interview mit Dr. Ivo Durkovič
Dr. med. Ivo Durkovič beantwortet in dieser Experten-Sprechstunde Fragen zum Thema Augenlasern und Augenlaser-Chirurgie.

Erkrankungen des Sprunggelenks
Dr. Lukas Fraißler beantwortet in dieser Video-Sprechstunde Fragen zu den häufigsten Ursachen für Sprungelenkserkrankungen und wie sie behandelt werden.