Frauenheilkunde
Wissensmagazin


Frauenheilkunde
Progesteron: Wirkung, Mangel und Bedeutung für den Körper

Frauenheilkunde
Insemination – Ablauf, Erfolgschancen und wann sie sinnvoll ist

Frauenheilkunde
In-vitro-Fertilisation (IVF): Ablauf, Chancen und Risiken

Psychiatrie
Antidepressiva im Überblick: Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen

Allgemeinmedizin
Ciprofloxacin: Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen
Ciprofloxacin ist ein Antibiotikum, das gegen verschiedene bakterielle Infektionen wirkt. Ärzt:innen verschreiben es vor allem bei Harnwegs-, Atemwegs- und Magen-Darm-Infektionen. Aufgrund möglicher schwerwiegender Nebenwirkungen wird es nur dann ein...

Allgemeinmedizin
Amoxicillin: Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen
Amoxicillin ist eines der am häufigsten verschriebenen Antibiotika. Es wird zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen eingesetzt und ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet. Doch wie genau wirkt Amoxicillin, wann wird es ve...

Allgemeinmedizin
Antibiotika und Sonne: Was zu beachten ist
Antibiotika sind wichtige Medikamente zur Behandlung bakterieller Infektionen. Allerdings können einige Antibiotika in Kombination mit Sonnenlicht unerwünschte Hautreaktionen auslösen. Lesen Sie in diesem Artikel, welche Symptome auftreten, wenn es z...

Experten-Sprechstunde
Kieferorthopädische Behandlungen - Experten-Interview mit Univ.-Prof. DDr. Erwin Jonke
Univ.-Prof. DDr. med. Erwin Jonke, Facharzt für Zahnmedizin mit dem Fachgebiet Kieferorthopädie und Klinikleiterstellvertreter der Universitätszahnklinik Wien in Mariahilferstraße 32/3, 1070 Wien beantwortet in dieser Experten-Sprechstunde Fragen zum Thema kieferorthopädische Behandlungen. An ...

Experten-Sprechstunde
Aligner-Therapie: Die wichtigsten Infos
Die Aligner-Therapie ist eine sanfte Methode zur Korrektur von Zahnfehlstellungen. Dr. med.dent. Marius Romanin beantwortet in dieser Video-Sprechstunde die wichtigsten Fragen zum Thema „Aligner“.

Experten-Sprechstunde
Tumorschmerzen - Ursachen und Behandlung
Im Verlauf einer Krebserkrankung erleiden Patienten häufig Schmerzen, die entweder direkt oder indirekt vom Tumor ausgehen und in allen Krankheitsstadien auftreten können. Wie sich diese Schmerzzustände erfolgreich behandeln lassen, dazu haben wir den Anästhesisten und Schmerzmediziner Priv. Doz. Dr. Christopher Gonano, MMSc, MBA, MLS befragt.