Wer an Diabetes erkrankt ist, sollte unbedingt auch auf seine Nieren achten.
Die Selbstkontrolle des Zuckerspiegels ist eine wichtige Säule der Behandlung des Diabetes. Diese wird durch verschiedene Blutzuckermessgeräte ermöglicht.
Diabetes ist die häufigste Stoffwechselerkrankung bei Kindern. Die typischen Symptome werden trotzdem nicht immer erkannt.
Behandelt wird Typ-2-Diabetes anhand eines Stufenschemas. Dieses beinhaltet Life-Style-Änderungen, Antidiabetika und Insulintherapien.
Für die Diagnose eines Diabetes mellitus und auch für die Kontrolle des Krankheitsverlaufes werden die Zuckerwerte mit mehrere Methoden ermittelt. Welche das sind und wie sie erhoben werden, wird im folgenden Artikel erklärt.
Bauchbetonte Fettsucht, Insulinresistenz, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck – bei einem metabolischen Syndrom kommt so einiges zusammen.
Eine frühzeitige Diagnose des Prostatakarzinoms erhöht die Überlebensrate deutlich und sorgt weiterhin für eine gute Lebensqualität.
Bei einer Sonnenallergie (polymorphe Lichtdermatose) kommt es zu verschiedenen Hautsymptomen, die durch UVA-Licht hervorgerufen werden.
Die Schlafapnoe ist eine atembezogene Schlafstörung, bei der die Atmung der Betroffenen im Schlaf immer wieder für kurze Zeit aussetzt.