Nahaufnahme Frau mit rosafarbener Hose. vaginaler Juckreiz

Mikrobiom des Penis als Prädikator für bakterielle Vaginose

Als bakterielle Vaginose (BV) wird ein krankhaftes Ungleichgewicht der Scheidenflora bezeichnet. Es wird durch eine verstärkte Besiedelung der Scheide mit Bakterien und anderen Keimen verursacht. Frauen mit BV haben ein erhöhtes Risiko für sexuell übertragbare Krankheiten.

Schmerzen beim Geschlechtsverkehr

Dyspareunie – Schmerzen beim Sex

Dyspareunie bezeichnet Schmerzen während des Geschlechtsverkehrs. Betroffen davon sind viele Frauen, vereinzelt aber auch Männer.
Die Ursachen sind vielfältig und können sowohl körperlicher als auch psychischer Natur sein.

Vaginismus

Vaginismus

Vaginismus ist eine sexuelle Funktionsstörung, bei der betroffene Frauen einen schmerzhaften Scheidenkrampf erleben, wenn versucht wird in die Vagina einzudringen. Die Ursachen für diese Störung liegen in den meisten Fällen im psychischen Bereich.

Lust auf Reden sexuelle Gesundheit Aids Hilfe Wien

Sexuelle Gesundheit aus Tabuzone holen

Die neue Kampagne „Lust auf Reden. Gemeinsam für sexuelle Gesundheit“ der Aids Hilfe Wien in Kooperation mit vielen weiteren PartnerInnen hat zum Ziel, das Tabu rund um sexuelle Gesundheit aufzubrechen.

Affenpocken: typische Pustelbildung am Oberkörper

Affenpocken – die wichtigsten Fragen

Aufgrund der weiteren Verbreitung der Affenpocken hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) jetzt die höchste Alarmstufe ausgerufen.

Mann spreizt sein (gelbes) Auge auf

Hepatitis E – häufig, aber wenig beachtet

Ein neues, aber noch wenig beachtetes Virus ist das Hepatitis E Virus, das sich langsam auch hierzulande auszubreiten beginnt.

Darstellung des weiblichen Reproduktionssystems in Form von Blumen

Polyzystisches Ovarialsyndrom - PCOS

Das Polyzystische Ovarialsyndrom ist eine hormonelle Erkrankung bei Frauen, die mit einer Fruchtbarkeitsbeeinträchtigung einhergehen kann.

Schematische Darstellung von Gonokokken

Tripper - Gonorrhoe

Die Gonorrhoe, umgangssprachlich Tripper, ist die weltweit dritthäufigste sexuell übertragbare Infektion.

Banane mit teilweise entfernter Schale, die Außenhaut der Banane entspricht der Vorhaut

Vorhautverengung - Phimose

Bei einer Phimose (Vorhautverengung) kann die Vorhaut nicht zurückgezogen werden. Bis zu einem gewissen Alter ist eine enge Vorhaut ein normaler Zustand.

grübelnde Frau vor gelbem Hintergrund

Sexuelle Funktionsstörungen der Frau

Das sexuelle Leben ist für viele Frauen unbefriedigend. Als Grund dafür kommen verschiedenste Ursachen in Frage.

Sexuelle Funktionsstörungen des Mannes

Stark beeinträchtigende sexuelle Funktionsstörungen betreffen mehr als 13 Prozent der sexuell aktiven Männer, und die Häufigkeit des Problems nimmt mit steigendem Alter zu.