Frauenheilkunde

Künstliche Befruchtung: Alles, was Sie wissen müssen.
Unter künstlicher Befruchtung versteht man medizinische Maßnahmen, durch die eine Schwangerschaft herbeigeführt wird. Alles über Ursachen der Unfruchtbarkeit, Methoden, Risiken und rechtliche Rahmenbedingungen lesen Sie hier.

Kinderwunsch
Unerfüllter Kinderwunsch nimmt weltweit zu. Nach der möglichen Ursache für die ausbleibende Schwangerschaft sollte immer bei der Frau und beim Mann gesucht werden.

Schwangerschaft
Lesen Sie hier, was von der Befruchtung bis zur Geburt im Körper einer schwangeren Frau geschieht.

Endometriose und Kinderwunsch
Frauen, die unter Endometriose leiden, können zwar schwanger werden, aber ihre Fruchtbarkeit ist um 30 bis 50 Prozent reduziert. Wird die Krankheit jedoch behandelt und/oder eine Kinderwunschbehandlung durchgeführt, erhöhen sich die Chancen auf eine Schwangerschaft um ein Vielfaches. Alles Wichtige zum Thema Endometriose und Kin

Scheideninfektion erfolgreich bekämpfen
Scheideninfektionen zählen zu den häufigsten Vaginalerkrankungen und treten in der Regel auf, wenn das mikrobielle Gleichgewicht der Scheide empfindlich gestört ist.

Verhütungsmittel - welche Möglichkeiten gibt es?
Verhütungsmittel spielen eine entscheidende Rolle im Schutz vor ungewollten Schwangerschaften und der Erhaltung der sexuellen Gesundheit. Inzwischen gibt es eine breite Palette an verschiedenen Methoden. Die beste Methode ist stets eine individuelle Entscheidung.

Was passiert beim Frauenarztbesuch? Welche Themen deckt dieser ab?
Dr. Doris Linsberger, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Praktische Ärztin in 3500 Krems an der Donau, beantwortet in dieser Video-Sprechstunde Fragen zum Thema Frauenarztbesuch.

Wilde Yamswurzel – Wirkung, Anwendung und Bedeutung für die Frauengesundheit
Immer mehr Menschen suchen nach natürlichen Wegen, um ihren Körper ins hormonelle Gleichgewicht zu bringen – sei es bei Menstruationsbeschwerden, Kinderwunsch oder in den Wechseljahren.

Östrogen im Überblick: Wirkung, Defizit und Überschuss auf einen Blick
Östrogen ist eines der wichtigsten Sexualhormone im Körper, das viele Aufgaben erfüllt – von der Regulierung des weiblichen Zyklus über den Einfluss auf Knochen und Herzgesundheit bis hin zur Wirkung auf die Psyche.

Ovulationstest: Anwendung, richtiger Zeitpunkt und Auswertung
Ovulationstests können Paaren mit Kinderwunsch helfen, weil sie die fruchtbarsten Tage im Zyklus anzeigen. Sie funktionieren ähnlich wie Schwangerschaftstests, indem sie Hormone im Urin nachweisen, die kurz vor dem Eisprung ansteigen.

Folsäure bei Kinderwunsch & Schwangerschaft
Folsäure ist ein B-Vitamin, dessen Bedeutung bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft wissenschaftlich gut belegt ist.

Hormonbehandlung bei Kinderwunsch: Ablauf, Chancen & Risiken
Hormonelle Störungen gehören zu den häufigsten Ursachen für ungewollte Kinderlosigkeit, aber Hormonbehandlungen können Paaren mit Kinderwunsch neue Hoffnung schenken.

Mönchspfeffer: Natürliche Hilfe bei Kinderwunsch und PMS
Mönchspfeffer wird seit der Antike als Heilpflanze bei unterschiedlichen Frauenleiden geschätzt. Ob Zyklusstörungen, PMS oder Beschwerden in den Wechseljahren – dank seiner natürlichen Wirkstoffe bietet Mönchspfeffer vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Frauenmantel – Wirkung, Anwendung und Zubereitung
Frauenmantel (Alchemilla vulgaris) ist eine seit Jahrhunderten geschätzte Heilpflanze, die vor allem in der Frauenheilkunde eine bedeutende Rolle spielt. Traditionell wird sie vor allem bei Menstruationsbeschwerden, Zyklusstörungen und in den Wechseljahren eingesetzt.

Was ist ICSI? Ablauf, Kosten und Erfolgschancen der künstlichen Befruchtung
Die intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) ist heute die am häufigsten angewandte Methode der künstlichen Befruchtung. Dabei wird ein einzelnes Spermium im Labor in eine Eizelle injiziert, damit diese befruchtet wird. Entwickelt sich der Embryo ausreichend, wird er anschließend in die Gebärmutter transferiert.

Fruchtbarkeit steigern: Die besten Tipps um schwanger zu werden
Manchmal klappt es mit dem schwanger werden nicht so schnell, wie man es sich wünscht. In diesem Artikel erklären wir, was die Fruchtbarkeit von Frauen und Männern beeinflusst, wie man fruchtbare Tage erkennt und welche Möglichkeiten es gibt, den Kinderwunsch zu unterstützen.

Endometriose - Symptome, Diagnose und Behandlung
Endometriose ist weit verbreitet und zählt neben Myomen zu den häufigsten gutartigen gynäkologischen Erkrankungen bei Frauen im gebärfähigen Alter.

Gelbkörperschwäche: Ursachen, Symptome und Behandlung eines Progesteronmangels
Eine Gelbkörperschwäche entsteht, wenn die Eierstöcke zu wenig Progesteron produzieren. Am häufigsten tritt sie in den Wechseljahren auf, kann aber auch jüngere Frauen betreffen. Ein Progesteronmangel kann Zyklusstörungen verursachen und eine mögliche Schwangerschaft erschweren. Doch wie erkennt man eine Gelbkörperschwäche?

Progesteron: Wirkung, Mangel und Bedeutung für den Körper
Progesteron ist ein wichtiges Sexualhormon, das den Menstruationszyklus, die Schwangerschaft sowie Stoffwechselprozesse reguliert.