Unter künstlicher Befruchtung versteht man medizinische Maßnahmen, durch die eine Schwangerschaft herbeigeführt wird. Alles über Ursachen der Unfruchtbarkeit, Methoden, Risiken und rechtliche Rahmenbedingungen lesen Sie hier.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Antibiotika wirken, welche Substanzen eingesetzt werden und welche Gefahren aufgrund von Resistenzen ausgehen.
Zu einer Histaminintoleranz kommt es aufgrund einer Enzymmangel-Erscheinung.
Embryos steuern in der frühesten Entwicklungsphase den Aufbau der Umgebung, in der sie sich einnisten und wachsen können.
Folate sind Nährstoffe, mit denen die meisten Menschen suboptimal versorgt sind. Das kann sich bei einer Schwangerschaft sehr ungünstig auswirken.
Bei einer Eileiterschwangerschaft nistet sich die befruchtete Eizelle im Eileiter ein. Dies kann zu lebensgefährlichen Situationen führen.
Bei einer Eileiterschwangerschaft nistet sich die befruchtete Eizelle im Eileiter ein. Dies kann zu lebensgefährlichen Situationen führen.
Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes) ist eine Störung des Zuckerstoffwechsels, die während der Schwangerschaft auftritt und danach (in den meisten Fällen) schnell wieder abklingt.
Eine Präeklampsie ist ein neu aufgetretener Bluthochdruck in der Schwangerschaft, der mit zusätzlichen Anzeichen für Organschädigungen einhergeht.
Myome sind gutartige Wucherungen, die in der Muskelschicht der Gebärmutter entstehen und -
mit Ausnahmen - wenig Probleme machen.