Eine Darmentzündung ist eine Entzündung des Darms, im engeren Sinne des Dünndarms. Sie kann verschiedene Ursachen haben, zumeist steckt eine Infektion mit Bakterien oder Viren dahinter. Typisch für eine Darmentzündung ist Durchfall, häufig kombiniert mit Übelkeit, Bauchschmerzen und Erbrechen. Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung – erfahren Sie hier alles Wichtige zum Thema Darmentzündung.
Ein Ileus ist ein mechanischer oder lähmungsbedingter Darmverschluss, und damit ein sehr häufiges Gesundheitsproblem. Bei dieser akuten Erkrankung kommt es zu einer Unterbrechung der Nahrungspassage und Aufstauung des Speisebreis. Wichtig ist eine rasche und exakte Ursachenabklärung und eine daran anschließende Behandlung, wobei heute insbesondere der Dünndarmileus meist erfolgreich konservativ therapiert werden kann. In einigen Fällen kann jedoch auch eine Operation notwendig werden.
Die von Wissenschaftlern entwickelte Low-FODMAP-Diät hilft Patienten mit einem Reizdarmsyndrom die Symptome zu mildern und die Lebensqualität zu verbessern. Der Kernpunkt der Diät besteht darin, bestimmte Inhaltsstoffe in Lebensmitteln, von denen bekannt ist, dass sie die Erkrankung vorantrieben, zu reduzieren.
Gastroösophagealer Reflux liegt vor, wenn es zum Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre kommt. Geschieht das regelmäßig, so spricht man von der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD). Ihr Leit-Symptom ist Sodbrennen. Es ist wichtig, eine GERD zu behandeln, denn andernfalls kann es zu teilweise schwerwiegenden Komplikationen kommen.