Die Schlafapnoe ist eine atembezogene Schlafstörung, bei der die Atmung der Betroffenen im Schlaf immer wieder für kurze Zeit aussetzt.
Eine Präeklampsie ist ein neu aufgetretener Bluthochdruck in der Schwangerschaft, der mit zusätzlichen Anzeichen für Organschädigungen einhergeht.
Dieser Tumor gilt als besonders heimtückisch, unter anderem deshalb, da er in frühen Stadien kaum Symptome macht und oft nicht rechtzeitig erkannt wird.
Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist eine chronische Erkrankung des Stoffwechsels, bei der der Blutzuckerspiegel erhöht ist. In Österreich leiden ca. 800.000 Menschen unter dieser Erkrankung.
2021 wurden 128 Personen aufgrund einer FSME-Erkrankung hospitalisiert. Wirksamen Schutz vor dieser hauptsächlich durch Zeckenstiche verursachten Infektionskrankheit bietet die FSME-Impfung, die auch regelmäßig aufgefrischt werden muss.
Ein neues, aber noch wenig beachtetes Virus ist das Hepatitis E Virus, das sich langsam auch hierzulande auszubreiten beginnt.
Trigeminusneuralgie: Der Schmerz ist sehr heftig, hält nur kurz an, kann aber immer wieder auftreten. Bis zu hundertmal am Tag.
Wer an Heuschnupfen leidet, sollte besonders auf seine Ernährung achten, um die Symptome nicht noch zu verschlimmern.
Wie eine Pollenallergie entsteht, welche Behandlungen helfen und was Betroffene selbst tun können.
Eine Epstein-Barr-Infektion trifft fast alle Menschen und verläuft meist harmlos, kann aber an der Entwicklung schwerer Erkrankungen mitbeteiligt sein.
Myome sind gutartige Wucherungen, die in der Muskelschicht der Gebärmutter entstehen und -
mit Ausnahmen - wenig Probleme machen.
Pseudokrupp ist ein plötzlich auftretender, bellender Husten bei Kleinkindern, der mit pfeifenden Einatemgeräuschen verbunden sein kann.
Nierensteine sind auskristallisierte Bestandteile des Urins, die sich in Nieren, Nierenbecken und ableitenden Harnwegen bilden.
Gastroösophagealer Reflux liegt vor, wenn es zum Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre kommt.
Ein chronisches Erschöpfungs-Syndrom zeichnet sich durch eine enorme körperliche und geistige Erschöpfung aus, die sich durch Ruhe nicht bessern lässt.