Sexuelle Funktionsstörungen betreffen bis zu 43 Prozent der Frauen. Am häufigsten dabei sind geringes sexuelles Verlangen, Erregungsstörungen, Schmerzen beim Sex und Schwierigkeiten, zum Orgasmus zu kommen. Die Störungen haben vielfältige Ursachen und werden häufig nicht diagnostiziert bzw. behandelt, dabei könnten viele dieser sexualmedizinischen Probleme gelöst werden.
Depressionen bei Kindern sind ein häufiges und ernstzunehmendes Gesundheitsproblem. Die Störung äußert sich oftmals anders als bei Erwachsenen und sollte möglichst frühzeitig abgeklärt und behandelt werden.