Antibiotika sind mitunter überlebenswichtige Medikamente, die gegen durch Bakterien ausgelöste Infektionen wirken. Erfahren Sie mehr darüber wie sie das tun, welche antibiotisch wirksamen Substanzen eingesetzt werden, wie man Antibiotika richtig einnimmt und welche Gefahren aufgrund von Resistenzen ausgehen.
Aufgrund der weiteren Verbreitung der Affenpocken hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) jetzt die höchste Alarmstufe ausgerufen. Dies erfolgte in der Vergangenheit beispielsweise auch bei der Schweinegrippe und dem Zika-Virus. Die höchste Alarmstufe soll Regierungen dazu bewegen, tätig zu werden und Maßnahmen zu setzen, um den Ausbruch einzudämmen. Doch wen betrifft die Infektion vorrangig? Woran kann man Affenpocken erkennen? Und wie schützt man sich davor? Antworten auf die drängendsten Fragen in Zusammenhang mit Affenpocken erhalten Sie hier.
Ein neues, weit verbreitetes, aber noch wenig beachtetes Virus ist das Hepatitis E Virus. Eine Infektion mit Hepatitis E ist auch in unserer Region häufig zu beobachten. Der Hauptübertragungsweg ist der Verzehr von infiziertem Schweinefleisch. Wie Sie sich schützen können, weiß Gastroenterologe Dr. Thomas Horvatits.
Eine Lungenentzündung kann verschiedene Teile der Lunge betreffen und wird meistens durch Bakterien, Viren und andere Erreger hervorgerufen. Die Infektionskrankheit ist vor allem für ältere Menschen sehr gefährlich und macht sich durch unterschiedliche Symptome bemerkbar. Erfahren Sie hier, woran Sie die Erkrankung erkennen, wie sie behandelt wird und was Sie tun können, um eine Lungenentzündung zu vermeiden.