Pneumologie

RSV-Impfung
Die RSV-Impfung schützt vor einer Infektion mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV), welches vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Erwachsenen zu mitunter schwerwiegenden und lebensbedrohlichen Symptomen im Bereich der Atemwege führt.

Asthma
Während leichtes und gut behandeltes Asthma Betroffene häufig kaum einschränkt, kann schweres Asthma die Lebensqualität massiv beeinträchtigen.

COPD – Definition, Symptome, Diagnose, Behandlung
Hauptursache der COPD ist aktives und passives Rauchen, die meisten COPD-Patienten rauchen oder haben geraucht.

Lungenembolie - Lungeninfarkt
Die Lungenembolie zählt neben Herzinfarkt und Schlaganfall zu den dritthäufigsten Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und stellt einen kardiovaskulären Notfall dar.

Lungenkrebs - Stadien, Symptome, Diagnose, Behandlung
Wichtig ist eine frühe Diagnose, denn je fortgeschrittener die Erkrankung, desto geringer sind die Heilungschancen.

Bronchitis (akute/ chronische): Symptome und Behandlung
Schonung, viel Flüssigkeit und schleimlösende Medikamente fördern den Genesungsprozess bei einer akuten Bronchitis.

Dyspnoe/Luftnot
Eine Dyspnoe kann verschiedene Ursachen haben, und sie kann auch Ausdruck einer lebensbedrohlichen Erkrankung sein.

Keuchhusten (Pertussis)
Keuchhusten, eine Infektionserkrankung der oberen Atemwege, kann sich bei Kindern und Erwachsenen unterschiedlich äußern.

Behandlung einer Lungenentzündung
Welche Faktoren den Krankheitsverlauf und die Behandlung beeinflussen, erfahren Sie hier.

Histaminintoleranz - Definition, Symptome und Lebensmittel
Zu einer Histaminintoleranz kommt es aufgrund einer Enzymmangel-Erscheinung.

Die richtige Ernährung bei Heuschnupfen
Wer an Heuschnupfen leidet, sollte besonders auf seine Ernährung achten, um die Symptome nicht noch zu verschlimmern.

Pollenallergie - Definition, Symptome, Diagnose, Behandlung
Wie eine Pollenallergie entsteht, welche Behandlungen helfen und was Betroffene selbst tun können.