Kinder- und Jugendheilkunde
Ein Kinderarzt oder eine Kinderärztin sind zentral für die medizinische Grundversorgung von Kindern und Jugendlichen. Sie sind die ersten Ansprechpartner bei Krankheiten oder Entwicklungsstörungen und verfügen über ein umfangreiches Fachwissen quer durch die Medizin. Die Kinderheilkunde umfasst ein breites Spektrum wie Eltern-Kind-Pass-Untersuchungen, Impfungen über die Behandlung akuter Infektionen bis hin zur Betreuung chronischer Krankheiten.

Blutzuckermessgeräte
Die Selbstkontrolle des Zuckerspiegels ist eine wichtige Säule der Behandlung des Diabetes. Diese wird durch verschiedene Blutzuckermessgeräte ermöglicht.

Woran erkennt man Diabetes bei Kindern?
Diabetes ist die häufigste Stoffwechselerkrankung bei Kindern. Die typischen Symptome werden trotzdem nicht immer erkannt.

Warzen loswerden und vorbeugen
Warzen werden durch eine Virusinfektion verursacht. Neben einer Therapie beim Arzt sollten Betroffene strenge Hygienemaßnahmen einhalten um Warzen schnell wieder loszuwerden.

Juckreiz (Pruritus)
Juckreiz (Pruritus) kann erhebliche Beschwerden verursachen und Betroffene zu vermehrten Kratzen verleiten - ein Teufelskreis.

Worauf kommt es bei Sonnenbrillen an?
Beim Kauf der Sonnenbrille ist wichtig, dass sie über einen hohen UV- und Blendschutz verfügt und die Augen ausreichend abschirmt.

Pollenallergie - Definition, Symptome, Diagnose, Behandlung
Wie eine Pollenallergie entsteht, welche Behandlungen helfen und was Betroffene selbst tun können.

Pseudokrupp
Pseudokrupp ist ein plötzlich auftretender, bellender Husten bei Kleinkindern, der mit pfeifenden Einatemgeräuschen verbunden sein kann.

Brauchen Babys Vitamin D3?
Da Vitamin D an zahlreichen wichtigen Vorgängen im menschlichen Organismus beteiligt ist, sollte ein Mangel im Babyalter vermieden werden.

RSV-Infektion
Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) ist ein verbreiteter Erreger von Erkrankungen der Atemwege und kann Kleinkindern gefährlich werden.

Colitis ulcerosa
Die Erkrankung tritt meist in Schüben auf und führt zu Symptomen wie Durchfall und starken Bauchschmerzen.