Depressionen bei Kindern sind ein häufiges und ernstzunehmendes Gesundheitsproblem. Die Störung äußert sich oft anders als bei Erwachsenen und sollte möglichst frühzeitig abgeklärt und behandelt werden.
Kopfläuse sind flügellose Insekten und Parasiten des Menschen. Sie können stechen und saugen und charakteristischen Juckreiz verursachen. Eine entsprechende Behandlung muss umgehend erfolgen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Antibiotika wirken, welche Substanzen eingesetzt werden und welche Gefahren aufgrund von Resistenzen ausgehen.
Schwachstellen jener Tumorerkrankungen aufspüren, die vom Krebsprotein „MYC“ angetrieben werden: Das ist das Ziel eines neuen, vom Wissenschaftsfonds FWF geförderten Projekts an der St. Anna Kinderkrebsforschung.
Typisch für eine Darmentzündung ist Durchfall, häufig kombiniert mit Übelkeit, Bauchschmerzen und Erbrechen.
Die hereditäre Fruktoseintoleranz ist eine seltene Stoffwechselerkrankung, bei der eine Störung des Fruchtzuckerstoffwechsels vorliegt.
Die hereditäre Fruktoseintoleranz ist eine seltene Stoffwechselerkrankung, bei der eine Störung des Fruchtzuckerstoffwechsels vorliegt.
Folate sind Nährstoffe, mit denen die meisten Menschen suboptimal versorgt sind. Das kann sich bei einer Schwangerschaft sehr ungünstig auswirken.
Ziel der Österreichischen Adipositas Allianz ist es, ein zeitgemäßes Bild der Erkrankung Adipositas zu vermitteln.
Die Selbstkontrolle des Zuckerspiegels ist eine wichtige Säule der Behandlung des Diabetes. Diese wird durch verschiedene Blutzuckermessgeräte ermöglicht.