Allgemeinmedizin

Ileus - Darmverschluss
Ein Ileus ist ein mechanischer oder lähmungsbedingter Darmverschluss, und damit ein sehr häufiges Gesundheitsproblem.

Allianz für Menschen mit Adipositas
Ziel der Österreichischen Adipositas Allianz ist es, ein zeitgemäßes Bild der Erkrankung Adipositas zu vermitteln.

Hyperhidrose - übermäßiges Schwitzen
Hyperhidrose bezeichnet eine gesteigerte Schweißproduktion, die über die normale körperliche Funktion des Schwitzens hinausgeht.

Nagelpilz: Erkennen und Behandeln
Nagelpilz ist ein lästiges durch Pilze verursachtes Leiden. Die Infektion kann das Nagelbett zerstören und erfordert immer eine medikamentöse Therapie.

Lipödem
Der Begriff Lipödem bezeichnet eine chronische, schmerzhafte Erkrankung, bei der sich Fettgewebe an Beinen, seltener auch an Armen, unkontrolliert vermehrt. Betroffen sind vorwiegend Frauen, über die Ursache und die tatsächliche Häufigkeit der Erkrankung lassen sich keine gesicherten Aussagen treffen.

Gesundheitsgefährdung durch übersteigertes Selbstvertrauen
Menschen mit übersteigertem Selbstvertrauen gehen seltener zu Vorsorgeuntersuchungen, da sie sich oft gesünder einschätzen, als sie sind.

Eichenprozessionsspinner
Ab Ende Mai sind die Eichenprozessionspinner in Wäldern und Parks anzutreffen. Ihre Brennhaare können Allergien und Asthma auslösen.

Diabetes und Auge
Diabetes ist die häufigste Erblindungsursache für Menschen im erwerbsfähigen Alter. Regelmäßige augenärztliche Kontrollen sind daher ein Muss!

Dyspnoe/Luftnot
Eine Dyspnoe kann verschiedene Ursachen haben, und sie kann auch Ausdruck einer lebensbedrohlichen Erkrankung sein.