Vater umarmt Sohn

Zarte Berührungen steuern Sozialverhalten

Neue Erkenntnisse darüber, wie das Neuropeptid Oxytocin das Sozialverhalten koordiniert, liefert ein internationales Team von Wissenschaftlern aus Deutschland, Frankreich, Israel und den USA.

Alleine lernen reicht nicht aus

Alleine lernen reicht nicht aus

Wir treffen Entscheidungen, die nicht nur auf unsere eigene Lernerfahrung basieren, sondern auch darauf, dass wir von anderen lernen. Aber wie können wir angesichts der Entscheidungen anderer Menschen unser eigenes Lernen verbessern? Wird soziales Lernen anders verarbeitet als direktes Lernen?

DocFinder Patients' Choice Award 2022

DocFinder Patients' Choice Award 2022

Österreichs beliebteste Ärzte stehen fest! Mit dem DocFinder Patients' Choice Award werden jene Ärzte und Ärztinnen von DocFinder ausgezeichnet, die sich innerhalb ihrer Fachrichtung aufgrund ihres persönlichen und außergewöhnlichen Engagements und ihrer herausragenden Fachkompetenz einer großen Beliebtheit erfreuen.

Sport trainiert das Gedächtnis

Sport pusht das Gedächtnis

Was dem Körper gut tut, gilt offenbar auch für das Gehirn. Neurowissenschaftler der Universität Genf wiesen nach, dass eine intensive körperliche Trainingseinheit von nur 15 Minuten das Gedächtnis und den Erwerb neuer motorischer Fähigkeiten verbessert.

Gehirn: mehr Rechenpower und Speicherplatz als vermutet

Gehirn: mehr Rechenpower und Speicherplatz als vermutet

Neurowissenschaftler der Universität Zürich und ETH Zürich haben eine zentrale Wissenslücke der Neurobiologie geschlossen. Sie haben gezeigt, dass die Leistung von Synapsen, über die Nervenzellen miteinander kommunizieren, viel höher ist als bisher vermutet und dass Synapsen viel komplexer sind als gedacht.

Die beliebtesten Neurologen 2022

Die beliebtesten Neurologen

Sie sind unsere Ansprechpartner, wenn es um neurologische Probleme geht, einschließlich Migräne, Gleichgewichtsstörungen, Sehstörungen und Lähmungserscheinungen. Sie sind spezialisiert auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks und der peripheren Nerven.

Die beliebtesten Neurologen 2022

Die beliebtesten Neurologen 2022

Sie sind auf die Diagnose und Therapie von Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks und der peripheren Nerven spezialisiert. Ob Migräne, Gleichgewichtsprobleme, Sehstörungen oder Lähmungserscheinungen – bei neurologischen Problemen sind sie unsere kompetenten Ansprechpartner!

Fetale Alkoholspektrumstörungen

Fetale Alkoholspektrumstörungen

Kinder, deren Mütter während der Schwangerschaft Alkohol konsumiert haben, kommen häufig mit Schäden verschiedenen Ausmaßes zur Welt. Diese lassen sich nicht mehr rückgängig machen.

Tremor Zittern

Tremor

Unter Tremor versteht man ein rhythmisches Muskelzittern, das sich nicht willentlich unterdrücken lässt. Das Zittern entsteht durch das Zusammenspiel von zwei gegenläufig wirkenden Muskeln. Der Tremor kann eine natürliche Körperreaktion, aber auch Symptom für eine Erkrankung sein.

Psychogener Schwindel funktioneller Schwindel

Psychogener Schwindel

Psychogenem Schwindel geht mit Stand- und Gangunsicherheit sowie einer Fallneigung einher und hat keine organische Ursache.

Ameisen am Fuß

Polyneuropathie

Polyneuropathien sind Reizleitungsstörungen des peripheren Nervensystems, die sich als Miss-, Minder- oder Fehlempfindungen äußern.

Alzheimer Herpesviren

Gängige Viren könnten Alzheimer auslösen

Alzheimer bleibt anfangs oft lange unerkannt. Was die Erkrankung auslöst, bleibt oftmals ein Rätsel. Nun haben ForscherInnen herausgefunden, dass Herpesviren die Entstehung von Alzheimer anstoßen können.