Im DocFinder Wissensmagazin finden Sie viele Informationen rund um sexuelle Gesundheit, Verhütungsmethoden, sexuell übertragbare Infektionen und über Sexualität allgemein.
Die Gonorrhoe, umgangssprachlich Tripper, ist die weltweit dritthäufigste sexuell übertragbare Infektion.
Bei einer Phimose (Vorhautverengung) kann die Vorhaut nicht zurückgezogen werden. Bis zu einem gewissen Alter ist eine enge Vorhaut ein normaler Zustand.
Bei einer Phimose (Vorhautverengung) kann die Vorhaut nicht zurückgezogen werden. Bis zu einem gewissen Alter ist eine enge Vorhaut ein normaler Zustand.
Das sexuelle Leben ist für viele Frauen unbefriedigend. Als Grund dafür kommen verschiedenste Ursachen in Frage.
Stark beeinträchtigende sexuelle Funktionsstörungen betreffen mehr als 13 Prozent der sexuell aktiven Männer, und die Häufigkeit des Problems nimmt mit steigendem Alter zu.
Eine Prostatitis (Entzündung der Prostata) kann akut oder chronisch verlaufen und verschiedene Ursachen haben.
Im Gegensatz zu zwanghaften Vorstellungen oder Handlungen, welche die meisten Menschen kennen, spricht man erst dann von einer Zwangsstörung, wenn sich derartige Verhaltensweisen andauernd wiederholen.
Juckreiz ist ein klassisches Symptom von Krätze, einer ansteckenden Hauterkrankung, die durch Krätzmilben hervorgerufen wird.
Der Verlauf der Erkrankung kann sehr unterschiedlich sein, sie kann ohne Therapie ausheilen oder aber chronisch verlaufen und schwere Organschäden verursachen.
Feigwarzen bezeichnen gutartige Hautwucherungen im Intimbereich. Sie werden durch eine Virusinfektion verursacht.
Die Pille danach ist eine Methode der Notfallverhütung, sozusagen eine "erste Hilfemaßnahme" nach einem Verhütungsfauxpas.
Chlamydien und Chlamydien-Infektionen werden häufig in erster Linie mit urogenitalen Erkrankungen und Geschlechtskrankheiten in Verbindung gebracht.
Lippen- und Genitalherpes sind weit verbreitete Erkrankungen. Sie werden durch Herpes-simplex-Viren verursacht, die Ansteckung mit dem Virus erfolgt häufig bereits im Kindesalter.