Die Schlafapnoe ist eine atembezogene Schlafstörung, bei der die Atmung der Betroffenen im Schlaf immer wieder für kurze Zeit aussetzt. Dadurch kommt es zum starken Schnarchen, wiederholtem Erwachen in der Nacht und Tagesmüdigkeit sowie Konzentrationsstörungen. Eine sehr effektive Behandlungsmethode ist die CPAP-Maske.
Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine psychische Erkrankung, die als Reaktion auf ein besonders belastendes Ereignis, eine Katastrophe oder eine Situation, in der man sich massiv bedroht fühlt, auftritt und mit schwerwiegenden psychischen Symptomen einhergehen kann. Lesen Sie hier alles über Ursachen, Diagnose und Behandlung der PTBS.
Schlafstörungen können die Gesundheit und das Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Es werden verschiedene Formen von Schlafstörungen unterschieden, die ganz unterschiedliche Ursachen haben können. Welche das sind, wie Schlafstörungen behandelt werden und was Betroffene selbst tun können, um die für die Gesundheit so wichtige Nachtruhe zu verbessern, lesen Sie hier.