Bei Diabetes Typ 3 handelt es sich um sekundäre Formen des Diabetes mellitus.. In dieser Kategorie werden alle Ursachen für Diabetes zusammengefasst, die weder Typ 1 noch Typ 2 zugeordnet werden können. Lesen Sie hier die wichtigsten Informationen über Diabetes Typ 3
Diabetes Typ 2 ist eine Stoffwechselerkrankung, die zu erhöhten Blutzuckerwerten führt. Oft treten zu Beginn keine Symptome auf, jedoch können langfristig Blutgefäße, Nerven und verschiedene Organe geschädigt werden. Dies erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall erheblich. Lesen Sie hie
Diabetes Typ 1 ist eine Autoimmunerkrankung, bei der der Körper Insulin nicht oder nicht ausreichend herstellen kann, das für den Zuckerstoffwechsel notwendig ist. Das führt zu dauerhaft erhöhten Blutzuckerwerten mit potenziell gefährlichen Folgen.
Österreichs beliebteste Ärzte stehen fest! Mit dem DocFinder Patients' Choice Award werden jene Ärzte und Ärztinnen von DocFinder ausgezeichnet, die sich innerhalb ihrer Fachrichtung aufgrund ihres persönlichen und außergewöhnlichen Engagements und ihrer herausragenden Fachkompetenz einer großen Beliebtheit erfreuen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst die Diagnose und Behandlung von Hormon- und Stoffwechselstörungen. Zu ihren Schwerpunkten zählen u. a. Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebennieren sowie Diabetes mellitus. Finden Sie heraus, wer Österreichs beliebteste Endokrinologen und Diabetologen sind, die mit dem DocFinder Patients' Choice Aw
Ihr Aufgabengebiet umfasst die Diagnose und Behandlung von Hormon- und Stoffwechselstörungen. Zu ihren Schwerpunkten zählen u. a. Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebennieren sowie Diabetes mellitus.
Wer an Diabetes erkrankt ist, sollte unbedingt auch auf seine Nieren achten.
Adipositas: Ein schlechtes Gewissen bei überflüssigen Kilos hilft auch nicht weiter, meint OÄ Priv.-Doz. Dr. Johanna Brix.
Das Ziel einer angepassten Ernährung bei Diabetes ist es, den Blutzuckerspiegel wieder in den normalen Bereich zu bringen und die Gewichtszunahme bzw. Bauchumfang zu reduzieren.
Diabetes steht einer beruflichen Entfaltung kaum im Weg. Das beweisen nicht zuletzt zahlreiche bekannte Stars, Politiker und sogar Sportler.