Dr. Alexander Bräuer

Der diabetische Fuß

Der diabetische Fuß ist eine gefürchtete Folge einer Diabeteserkrankung. Trotzdem ist diese Komplikation, die im schlimmsten Fall mit einer Amputation endet, nicht jedem bekannt. Worauf man als Betroffener achten sollte und warum es auch auf gutes Schuhwerk ankommt, darüber informiert Dr. Alexander Bräuer, Klinik Hietzing, anläßlich des Diabetestages 2022 in Wien.

Videokapitel

Muss sich jeder Diabetes-Erkrankte vor einem diabetischen Fuß fürchten?

Was verursacht dieses Problem?

Woran erkennt man erste Anzeichen?

Warum ist es so wichtig, auf gutes Schuhwerk zu achten?

Was sollte man bei der Fußpflege beachten?

Der diabetische Fuß, Vortrag am Wiener Diabetestag 2022, Dr. Alexander Bräuer, Klinik Ottakring

Das könnte Sie auch interessieren
kleiner Löffel mit Zucker und Buchstaben mit dem Wort Diabetes

Diabetes Typ 3

Bei Diabetes Typ 3 handelt es sich um sekundäre Formen des Diabetes mellitus.. In dieser Kategorie werden alle Ursachen für Diabetes zusammengefasst, die weder Typ 1 noch Typ 2 zugeordnet werden können. Lesen Sie hier die wichtigsten Informationen über Diabetes Typ 3

Ärztin erklärt älteren Frau etwas auf dem Smartphone

Sprachanalyse identifiziert Lungenstauungen

Die Sprachanalyse mit einer Smartphone-App identifiziert Lungenstauungen bei Patienten mit Herzinsuffizienz und ermöglicht ein frühzeitiges Eingreifen, bevor sich ihr Zustand verschlechtert.

Arzt erklärt Modell einer Leber

Züchtung von transplantierbaren Lebern

Ein von Schweizer Forschern entwickeltes Leberorganoid hat ein enormes Potenzial auf dem Gebiet der Lebertransplantation und der Erforschung von Lebererkrankungen.

Frau mit Zahnfleischentzündung

Zahnfleischentzündung (Gingivitis)

Ursachen, Risikofaktoren, Symptome, Selbsthilfemaßnahmen und Behandlung – lesen Sie hier alles Wichtige zum Thema Zahnfleischentzündung.