Dr. Alexander Bräuer

Der diabetische Fuß

Der diabetische Fuß ist eine gefürchtete Folge einer Diabeteserkrankung. Trotzdem ist diese Komplikation, die im schlimmsten Fall mit einer Amputation endet, nicht jedem bekannt. Worauf man als Betroffener achten sollte und warum es auch auf gutes Schuhwerk ankommt, darüber informiert Dr. Alexander Bräuer, Klinik Hietzing, anläßlich des Diabetestages 2022 in Wien.

Videokapitel

Muss sich jeder Diabetes-Erkrankte vor einem diabetischen Fuß fürchten?

Was verursacht dieses Problem?

Woran erkennt man erste Anzeichen?

Warum ist es so wichtig, auf gutes Schuhwerk zu achten?

Was sollte man bei der Fußpflege beachten?

Der diabetische Fuß, Vortrag am Wiener Diabetestag 2022, Dr. Alexander Bräuer, Klinik Ottakring

Das könnte Sie auch interessieren
Sport trainiert das Gedächtnis

Sport pusht das Gedächtnis

Was dem Körper gut tut, gilt offenbar auch für das Gehirn. Neurowissenschaftler der Universität Genf wiesen nach, dass eine intensive körperliche Trainingseinheit von nur 15 Minuten das Gedächtnis und den Erwerb neuer motorischer Fähigkeiten verbessert.

Periimplantitis

Periimplantitis

Eine Periimplantitis ist eine Entzündung, die an einem Zahnimplantat auftreten kann. Dabei entzünden sich das umliegende Zahnfleisch und die Knochensubstanz, die die Implantatschraube hält. Wird die Erkrankung nicht behandelt, droht der Verlust des Zahnimplantats.

Immunsystem

Gedächtnistraining für das Immunsystem

Wissenschaftler der Uni Würzburg haben neue Details zur Arbeitsweise des Immunsystems entschlüsselt, die von Bedeutung sind, damit sich der Körper an frühere Infektionen erinnern kann.

Zahnimplantate

Zahnimplantate/Implantologie 

Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die dauerhaft in den Kieferknochen eingesetzt werden, wenn jemand einen Zahnverlust erlitten hat.