Psychiatrie

Autismus - Definition, Symptome, Formen, Therapie
Bei Autismus handelt es sich um eine Gruppe tiefgreifender Entwicklungsstörungen, die sich bereits in den ersten Lebensjahren bemerkbar machen.

Depressionen bei Männern
Die Depression äußert sich bei Männern anders als bei Frauen. Gleichzeitig wird die Erkrankung bei ihnen häufig nicht als solche wahrgenommen. Eine frühzeitige Therapie bei einem Facharzt ist aber von entscheidender Bedeutung für den Krankheitsverlauf und Heilung.

Depression bei Kindern
Depressionen bei Kindern sind ein häufiges und ernstzunehmendes Gesundheitsproblem. Die Störung äußert sich oft anders als bei Erwachsenen und sollte möglichst frühzeitig abgeklärt und behandelt werden.

Neuroleptika
Neuroleptika sind antipsychotisch wirksame Medikamente, die vor allem gegen Erregungszustände, Halluzinationen, Wahnideen und andere schwere Störungen des Erlebens oder Verhaltens eingesetzt werden.

Psychogener Schwindel
Psychogenem Schwindel geht mit Stand- und Gangunsicherheit sowie einer Fallneigung einher und hat keine organische Ursache.

Dissoziale Persönlichkeitsstörung
Menschen mit einer dissozialen (antisozialen) Persönlichkeitsstörung missachten soziale Normen und setzen ihre Ziele rücksichtslos durch.

Chronisches Erschöpfungssyndrom - Chronic Fatigue
Ein chronisches Erschöpfungs-Syndrom zeichnet sich durch eine enorme körperliche und geistige Erschöpfung aus, die sich durch Ruhe nicht bessern lässt.

Orthorexie - der Zwang zum gesunden Essen
Menschen mit Orthorexie sind zwanghaft darauf fixiert, ausschließlich Nahrungsmittel zu konsumieren, die sie subjektiv als gesund einschätzen.

Hypochondrie - Krankheitsangst
Vorherrschendes Symptom einer hypochondrischen Störung ist die konstante Beschäftigung mit der Möglichkeit, schwer krank zu sein.

Depression - Symptome, Diagnose, Behandlung, Selbsthilfe
Bei entsprechender Behandlung hat eine Depression eine gute Prognose.