Die hereditäre Fruktoseintoleranz ist eine seltene, vererbte Stoffwechselerkrankung, bei der eine Störung des Fruchtzuckerstoffwechsels vorliegt. Ursache ist ein genetischer Defekt, der zu einer Anhäufung von Fruktose-1-Phosphat in der Leber und im schlimmsten Fall zu einem Leberversagen führt. Betroffene dürfen lebenslang keine Fruktose zu sich nehmen.
Diabetes ist die häufigste Stoffwechselerkrankung bei Kindern. Trotzdem werden die typischen Symptome der Erkrankung häufig nicht wahrgenommen oder missinterpretiert. Woran man erkennen kann, wie sich Diabetes im Kindes- und Jugendalter erkennen läßt und mit welchen Stolpersteinen Betroffene konfrontiert sind - darüber weiß Kinderarzt Dr. Peter Kitzler, der sich unter anderem auf die Betreuung dieser Kinder spezialisiert hat, genau Bescheid.
Pseudokrupp äußert sich durch plötzlich nachts auftretenden, bellenden Husten, der auch von pfeifenden Geräuschen beim Einatmen begleitet wird. Auch wenn der Anfall bedrohlich klingt, ist er meistens harmlos. Oberstes Gebot für Eltern ist es, die Kinder zu beruhigen und sie kühle Luft einatmen zu lassen.