Allgemeinmedizin

Bruxismus - Zähneknirschen
Bruxismus: das unterbewusste Knirschen mit den Zähnen kann zu erheblichen Zahnschäden und Verspannungen führen. Doch es gibt geeignete Therapien dagegen.

Bronchitis (akute/ chronische): Symptome und Behandlung
Schonung, viel Flüssigkeit und schleimlösende Medikamente fördern den Genesungsprozess bei einer akuten Bronchitis.

Dekubitus
Ein Dekubitus entsteht durch häufiges, langes, unbewegliches Sitzen oder Liegen und muss so rasch wie möglich behandelt werden.

Arthrose (Gelenksabnutzung) - Definition, Ursache, Symptome, Diagnose
Arthrose betrifft die Mehrheit aller über 50-Jährigen. Konservative Therapien können den Verlauf bei Früherkennung verlangsamen und die Schmerzen mildern.

Rachenentzündung - Pharyngitis
Die Rachenentzündung ist eine der häufigsten Erkrankungen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich und die häufigste Ursache von Halsschmerzen.

Magengeschwür - Ulcus ventriculi
Ein Magengeschwür ist eine Wunde in der Magenschleimhaut, die meist durch eine bakterielle Besiedlung hervorgerufen wird.

Gastritis: Erkennen und Behandeln
Gastritis ist eine weit verbreitete Erkrankung und tritt entweder akut oder chronisch auf.

Appendizitis - Blinddarmentzündung
Bei einer Appendizitis ist der Wurmfortsatz des Blinddarms entzündet und sollte in den meisten Fällen rasch operativ entfernt werden.