Krankheit
Im DocFinder Wissensmagazin finden Sie die wichtigsten Informationen zu den häufigsten Krankheiten, wie Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung, Vorbeugung oder Hausmittel.

Chlamydien - Definition, Formen, Symptome, Behandlung
Chlamydien und Chlamydien-Infektionen werden häufig in erster Linie mit urogenitalen Erkrankungen und Geschlechtskrankheiten in Verbindung gebracht.

Parkinson - Definition, Symptome, Diagnose, Behandlung
Zu den Hauptsymptomen zählen die Verlangsamung von Bewegungen, Muskelsteifigkeit, Zittern in Ruhe und Störungen der Körperhaltung.

Psoriasis (Schuppenflechte) - Definition, Ursache, Behandlung
Typisch für Psoriasis vulgaris, die häufigste Form, sind gerötete schuppende Stellen im Bereich der Ellenbogen, Knie und an anderen Körperstellen.

Pfeiffersches Drüsenfieber - Definition, Ursache, Behandlung
Das Pfeiffersche Drüsenfieber, eine Infektionskrankheit, wird durch das Eppstein-Barr-Virus hervorgerufen, die Übertragung erfolgt häufig über den Speichel beim Küssen.

HIV / Aids - Definition, Übertragung, Verlauf, Therapie
Von Aids ist die Rede, wenn die Infektion ein sehr fortgeschrittenes Stadium erreicht hat und der Körper sehr für Infektionen und andere Erkrankungen anfällig ist.

Tuberkulose - Entstehung, Formen, Symptome, Behandlung
Lesen Sie hier, wie es zur Ansteckung kommt, welche Risikofaktoren es gibt und wie die Erkrankung diagnostiziert und behandelt wird.

Melanom (Schwarzer Hautkrebs) - Erkennung, Ursache, Behandlung
Aufgrund seiner hohen Neigung bereits in frühen Phasen Metastasen zu bilden, ist das maligne Melanom gefährlicher als andere Krebserkrankungen der Haut.

Neurodermitis - Ursachen, Symptome, Behandlung
Neurodermitis ist eine häufige Hauterkrankung, die Kinder und Erwachsene betrifft und deren Ausprägung je nach Lebensalter sehr unterschiedlich sein kann.

Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) - Definition, Ursache, Lebensmittel
Bei Zöliakie handelt es sich um eine Erkrankung, bei welcher das in bestimmten Getreidesorten enthaltene Gluten zu einer chronischen Schädigung der Dünndarmschleimhaut führt.

Hepatitis C - Definition, Symptome, Diagnose, Behandlung
Hepatitis C ist eine Entzündung der Leber, hervorgerufen durch Hepatitis-C-Viren.

Herpes Simplex / Genitalis - Ursache, Symptome, Prävention
Lippen- und Genitalherpes sind weit verbreitete Erkrankungen. Sie werden durch Herpes-simplex-Viren verursacht, die Ansteckung mit dem Virus erfolgt häufig bereits im Kindesalter.

Multiple Sklerose (MS) - Definition, Symptome, Diagnose, Behandlung
Multiple Sklerose (MS) ist eine neurologische Erkrankung, die sich durch verschiedene Symptome bemerkbar macht und zu unterschiedlichen Beeinträchtigungen führen kann.

Scheideninfektion erfolgreich bekämpfen
Scheideninfektionen zählen zu den häufigsten Vaginalerkrankungen und treten in der Regel auf, wenn das mikrobielle Gleichgewicht der Scheide empfindlich gestört ist.

Schizophrenie - Ursache, Verlauf, Behandlung
Lesen Sie hier mehr über die möglichen Ursachen, die Symptome und die Behandlung schizophrener Erkrankungen.

Lupus - Formen, Ursache, Behandlung
Von der Erkrankung in Mitleidenschaft gezogen wird vor allem die Haut, bei bestimmten Verlaufsformen können aber auch andere Organe betroffen sein.