Nachdem sich erste Verdachtsfälle in der Schweiz und Deutschland bestätigt haben, besteht auch in Österreich der Verdacht auf eine Affenpocken-Infektion. Vor einer drohenden Infektion muss man sich trotzdem nicht fürchten: Zu einer Epidemie oder gar Pandemie wird es nicht kommen, behaupten Experten einhellig. Anders als bei Corona, lässt sich die Pockeninfektion nämlich viel schwerer übertragen. Anbei die wichtigsten Fragen und Antworten im Zusammenhang mit dieser Infektion.
Ein neues, weit verbreitetes, aber noch wenig beachtetes Virus ist das Hepatitis E Virus. Eine Infektion mit Hepatitis E ist auch in unserer Region häufig zu beobachten. Der Hauptübertragungsweg ist der Verzehr von infiziertem Schweinefleisch. Wie Sie sich schützen können, weiß Gastroenterologe Dr. Thomas Horvatits.
Das Epstein-Barr-Virus (EBV) gehört zur Familie der Herpesviren. Eine Infektion mit diesem Virus trifft fast alle Menschen und verläuft häufig unbemerkt und symptomlos. Wird das EBV aber aktiv, so greift es das Immunsystem an und steht auch in Zusammenhang mit der Entstehung von Erkrankungen wie dem Pfeifferschen Drüsenfieber, Krebs und Multipler Sklerose.