Orthopädie

Bandscheibenvorfall: Ursachen, Anzeichen und Therapie
Bandscheibenvorfälle zählen zu den häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen. Dank moderner Behandlungsmaßnahmen sind die Erfolgsaussichten gut.

Plantarfasziitis - Fersenschmerz
Die Plantarfasziitis, fälschlicherweise oft als Fersensporn bezeichnet, ist die häufigste Ursache für Fersenschmerz.

Chronisches Schmerzsyndrom
Unter chronischen Schmerzen versteht man alle Schmerzen, die länger andauern als es nach einer akuten Ursache nachvollziehbar wäre. Anders als beim akuten Schmerz hat der chronische Schmerz keine Funktion als Warnsignal, sondern stellt ein eigenständiges Krankheitsbild dar.

Rippenprellung - Was tun?
Zu einer Rippenprellung kommt es häufig bei Sturz- oder Stoßverletzungen im Rahmen von sportlichen Aktivitäten oder unglücklichen Stürzen im Alltag.

Schulterschmerzen
Hinter Schulterschmerz verstecken sich verschiedenste Verletzungen und Erkrankungen für deren Behandlung konservative und operative Maßnahmen zur Verfügung stehen.

Tennisarm - Ursache, Diagnose und Behandlung
Ein Tennisarm ist ein schmerzhafter Reizzustand des Ellenbogens, der auf Überbelastung durch wiederkehrende Bewegungen zurückzuführen ist.

Hallux Valgus - Ursache, mögliche Folgen, Behandlung
Zu Beginn ist die Fehlstellung meistens nur ein ästhetisches Problem, im Laufe der Zeit kann sie jedoch zu verschiedenen Beschwerden führen.

Zyste - Definition, Symptome, Behandlung
Die Behandlung von Zysten richtet sich nach dem Erscheinungsbild, der Lokalisation und anderen Faktoren.

Hexenschuss - Definition, Ursache, Behandlung, Vorbeugung
So ungut sich ein Hexenschuss auch anfühlt – ärztliche Hilfe ist nicht immer unbedingt erforderlich, die Beschwerden gehen zumeist vorüber.

Osteochondrose - Ursache, Symptome, Therapie
Bei Osteochondrose handelt es sich im engeren Sinn um eine Verschleißerkrankung der Wirbelsäule, die Schmerzen und andere Beschwerden verursachen kann.

Morbus Bechterew - Definition, Symptome, Therapie
Klassisches Symptom von Morbus Bechterew ist der entzündliche Rückenschmerz, hauptsächlich im Bereich der unteren Wirbelsäule.

Fibromyalgie (FMS) - Definition, Symptome, Therapie
Die chronische Erkrankung ist durch generalisierte Schmerzen der Muskulatur und des Bindegewebes gekennzeichnet, hinzu kommen können noch viele andere Symptome.

Skoliose - Formen, Symptome und mögliche Folgen
Bei einer Skoliose handelt es sich um eine dauerhafte seitliche Krümmung der Wirbelsäule.

Osteoporose - Bedeutung, Symptome, Behandlung
Osteoporose (Knochenschwund) ist eine weit verbreitete Erkrankung, bei welcher es zu einer verminderten Knochendichte und zu einer teilweise stark erhöhten Gefährdung für Knochenbrüche kommt.