Gastroenterologie

Gastroösophagealer Reflux
Gastroösophagealer Reflux liegt vor, wenn es zum Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre kommt.

Colitis ulcerosa
Die Erkrankung tritt meist in Schüben auf und führt zu Symptomen wie Durchfall und starken Bauchschmerzen.

Orthorexie - der Zwang zum gesunden Essen
Menschen mit Orthorexie sind zwanghaft darauf fixiert, ausschließlich Nahrungsmittel zu konsumieren, die sie subjektiv als gesund einschätzen.

Was tun bei Blähungen?
Blähungen sind Folge einer verstärkten Gasproduktion im Magen oder Darm. Mithilfe einfacher Mittel lassen sich Flatulenzen meistens gut mildern.

Magengeschwür - Ulcus ventriculi
Ein Magengeschwür ist eine Wunde in der Magenschleimhaut, die meist durch eine bakterielle Besiedlung hervorgerufen wird.

Gastritis: Erkennen und Behandeln
Gastritis ist eine weit verbreitete Erkrankung und tritt entweder akut oder chronisch auf.

Appendizitis - Blinddarmentzündung
Bei einer Appendizitis ist der Wurmfortsatz des Blinddarms entzündet und sollte in den meisten Fällen rasch operativ entfernt werden.

Darmkrebs - Symptome, Verlauf und Behandlung
Wird Darmkrebs rechtzeitig entdeckt, sind die Heilungsaussichten sehr gut. Der Vorsorgeuntersuchung kommt daher eine große Bedeutung zu.