Priv. Doz. Dr. Heimo Clar

Ärzte im Porträt: Priv. Doz. Dr. Heimo Clar

In unserer Rubrik "Ärzte im Porträt" stellen wir Ihnen Mediziner vor, die im Vorjahr von DocFinder mit dem Patients' Choice Award als beliebteste Mediziner in ihrer Kategorie ausgezeichnet wurden. Hier erfahren Sie, wie Sie zu "Ihrem" Fach gekommen sind, was Ihnen an Ihrer Arbeit gefällt und womit sie sich beruflich vorrangig beschäftigen.

Videokapitel

Ärzte im Porträt: Priv. Doz. Dr. Heimo Clar

Priv. Doz. Dr. Heimo Clar ist Orthopäde und Geriater mit dem Schwerpunkt Schmerztherapie in 8010 Graz. Im Gebiet der orthopädischen Chirurgie hat er sich auf den künstlichen Gelenkersatz an Hüft- und Kniegelenken, operative Korrekturen am Vorfuß, handchirurgische Eingriffe, arthroskopische Operationen am Kniegelenk und Schulter sowie Operationen am Sprunggelenk spezialisiert.

  • Autor

    Redaktion DocFinder.at

    Unser Team aus erfahrenen Redakteuren und medizinischen Experten hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Informationen zu Gesundheitsthemen zu erstellen. Unsere Artikel basieren auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung. Unser Qualitätsanspruch besteht darin, aktuelle medizinische Inhalte in erstklassiger Qualität auf verständliche Weise zu vermitteln.

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin B 12 Mangel

Vitamin-B12-Mangel

Vitamin B12 (Cobalamin) ist ein wasserlösliches Vitamin, das eine entscheidende Rolle in verschiedenen Prozessen im Körper spielt. Ein Vitamin-B12-Mangel kann unter anderem zu Blutarmut, psychischen Problemen und neurologischen Störungen führen.

Lebensmittel, die Vitamin B 12 enthalten

Vitamin B12

Vitamin B12 (auch: Cobalamin) ist ein wasserlösliches Vitamin, das vom Körper selbst nicht hergestellt werden kann und muss über die Ernährung oder als Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden. Es ist für eine Reihe von Körperfunktionen wichtig, und ein Mangel kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen.

Intervallfasten - Uhr im Vordergrund. Frau isst im Hintergrund

Intervallfasten

Intervallfasten, auch bekannt als intermittierendes Fasten, gewinnt zunehmend an Beliebtheit und zählt derzeit zu den Trends im Bereich der Ernährung.

Strukturzellen steuern auch Immunfunktion

Strukturzellen steuern auch Immunfunktion

Ein eindrucksvolles Beispiel für das „Multitasking“ von Zellen beschreiben WissenschaftlerInnen am CeMM Forschungszentrum für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. In ihrer Studie analysierten sie die epigenetische und transkriptionelle Regulation in Strukturzellen.