Umgefallenes Glas auf schwarzem Hintergrund

Alkoholismus: die unterschätzte Sucht

Alkoholismus (auch Alkoholsucht, Alkoholkrankheit, Alkoholabhängigkeit) ist eine hochkomplexe chronische Suchtkrankheit und Folge biologischer, genetischer, psychologischer Prozesse sowie sozialer Einflüsse. Alkoholabhängigkeit ist mit zahlreichen körperlichen und psychischen Krankheiten vergesellschaftet und mit großem Leid für Betroffene und ihre Angehörigen verbunden.

Frau mit weit aufgerissenen Augen
Frau beisst in ein Doughnut

Bulimie: Die heimliche Krankheit

Die Bulimie ist eine Essstörung, bei der Betroffene anfallartige Heißhungerattacken haben und danach spezielle Maßnahmen (meist selbst ausgelöstes Erbrechen) ergreifen, um der Gewichtszunahme entgegenzusteuern. Die Störung betrifft vor allem junge Frauen und Mädchen. Für die psychische Störung stehen mehrere Therapien zur Auswahl.

Mann mit zwei Masken bei einer Therapeutin.

Borderline Syndrom – Therapieformen und Verlauf

Das Borderline Syndrom ist eine schwerwiegende Persönlichkeitsstörung, die durch impulsives Verhalten und starke Schwankungen in den Gefühlen, dem Selbstbild und zwischenmenschlichen Beziehungen gekennzeichnet ist. Lesen Sie hier Wesentliches zu Definition, Ursachen, Symptomen und Behandlung des Borderline Syndroms.

Krankenpflegerin hilft ältern Patienten

Demenz – Formen und Verlauf

Demenz ist ein Überbegriff für den krankhaften Abbau geistiger Fähigkeiten, der viele Ursachen haben kann. Heute kennt man zahlreiche Formen der Erkrankung; die bekannteste ist die Alzheimer-Krankheit. Lesen Sie hier Wesentliches über Ursachen, Symptome, Verlauf, Diagnose und Behandlung der Demenz.

Nahaufnahme eines Mannes mit Messskala beim Schneiden von Gras mit Scheren

Zwangsstörung – Definition, Ursache, Symptome und Behandlung

Die Zwangsstörung ist eine psychische Erkrankung, bei der Betroffene unter wiederkehrenden unerwünschten Gedanken leiden und zwanghaft bestimmte Handlungen ausführen „müssen“. Im Gegensatz zu zwanghaften Vorstellungen oder Handlungen, welche die meisten Menschen kennen, spricht man erst dann von einer Zwangsstörung, wenn sich derartige Verhaltensweisen andauernd wiederholen und ein solches Ausmaß annehmen, dass Betroffene darunter leiden und ihr Alltag beeinträchtigt ist. Lesen Sie hier Wesentliches zu Diagnose, Symptomen und Therapie der Zwangsstörung.

Die beliebtesten Psychiater 2018

Sie sind auf psychische Erkrankungen des Menschen spezialisiert und stehen uns bei Depression, Burnout, einer Panikstörung oder Suchtkrankheit fachkompetent zur Seite. In diesem Teil des DocFinder Patients' Choice Awards 2018 präsentieren wir Ihnen die beliebtesten Psychiater Österreichs.

Die beliebtesten Kinder- und Jugendpsychiater 2018

Ihr Aufgabengebiet umfasst die Prävention, Diagnostik und Behandlung von psychischen Krankheiten, Störungen und Verhaltensauffälligkeiten, die im Kindes- und Jugendalter auftreten. Ihr Job erfordert ein besonders hohes Maß an Empathie und Mitgefühl. Finden Sie anbei die beliebtesten Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie Österreichs, die mit dem DocFinder Patients' Choice Award 2018 ausgezeichnet wurden.

Frau zeigt smileys auf ihren Handinnenflächen

Bipolare Störung – Symptome, Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten

Stimmungsschwankungen zwischen Extremen und emotionale Achterbahnfahren - die bipolare Störung, eine psychische Erkrankung, wirkt sich auf die Stimmung, den Antrieb, das Denken und die Gefühle aus und kann die Fähigkeit zur Lebensbewältigung stark beeinträchtigen. Mit einer entsprechenden Therapie lässt sich der Verlauf der Erkrankung deutlich bessern. Lesen Sie hier, was eine bipolare Störung genau ist, welche Formen unterschieden werden und welche Behandlungsmethoden zur Verfügung stehen, um Betroffenen zu helfen.

Kind hüpft im Bett

ADHS – Ursache, Risikofaktoren, Behandlung

Die Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betrifft Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Hauptsymptome sind Unaufmerksamkeit, Überaktivität und Impulsivität. Nicht alle Hauptsymptome müssen gleichzeitig vorhanden sein, wie sich ADHS genau äußert kann von Mensch zu Mensch sehr verschieden sein. Die richtige Diagnose und eine adäquate Behandlung sind sehr wichtig um weitgreifenden Problemen in der Schule, im Beruf und anderen Lebensbereichen entgegenzuwirken.