Unter psychogenem Schwindel (heute: funktioneller Schwindel) versteht man Schwindel mit Stand- und Gangunsicherheit sowie einer Fallneigung, bei dem sich keine organische Ursache feststellen lässt. Betroffene leiden überdurchschnittlich auch an Angst und Depression. Psychotherapeutische Ansätze können dabei unterstützen, diesen Menschen effizient zu helfen.
Neurofeedback ist eine computergestützte Form der Verhaltenstherapie. Die Behandlung kann insbesondere bei ADHS, Autismus, Angst, Depression und Schlafstörung eingesetzt werden und eignet sich gleichermaßen für Erwachsene wie für Kinder. Auch in der betrieblichen Gesundheitsförderung gewinnt Neurofeedback an Bedeutung, etwa als Training zur Stressbewältigung und Burn-Out-Prophylaxe.
Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine psychische Erkrankung, die als Reaktion auf ein besonders belastendes Ereignis, eine Katastrophe oder eine Situation, in der man sich massiv bedroht fühlt, auftritt und mit schwerwiegenden psychischen Symptomen einhergehen kann. Lesen Sie hier alles über Ursachen, Diagnose und Behandlung der PTBS.