Gesundheitsnews

Arteriosklerose - was ist das eigentlich?
Bei Arteriosklerose (Arterienverkalkung) führen krankhafte Veränderungen im Bereich der Arterien zu einer Gefäßverengung und Funktionseinschränkung.

Bulimie: Die heimliche Krankheit
Die Bulimie ist eine Essstörung, bei der Betroffene anfallartige Heißhungerattacken haben und danach spezielle Maßnahmen ergreifen, um der Gewichtszunahme entgegenzusteuern.

Ischämie
Unter eine Ischämie versteht man eine verminderte oder aufgehobene Durchblutung eines Gewebes.

Besenreiser - Definition, Symptome, Behandlung
Besenreiser sind eine Form von Krampfadern, die typischerweise im Bereich der Beine auftreten.

Schnupfen - Ursache und Symptome der Akuten Rhinitis
Schnupfenviren werden via Tröpfcheninfektion übertragen.

MS: Gute Immunabwehr als Krankheitsauslöser?
Wenn sich die Träger der Genvariation HLA-DR15 – etwa ein Viertel der gesunden Bevölkerung sind HLA-DR15-positiv – zusätzlich mit dem Epstein-Barr-Virus infizieren und eine symptomatische Infektion, das sogenannte Pfeiffer’sche Drüsenfieber, durchmachen, steigt das Risiko für MS noch einmal um das 15-fache.

COPD – Definition, Symptome, Diagnose, Behandlung
Hauptursache der COPD ist aktives und passives Rauchen, die meisten COPD-Patienten rauchen oder haben geraucht.

Muskelkater - Ursache, Behandlung, Vorbeugung
Lesen Sie hier, welche Ursachen ein Muskelkater hat, was bei den typischen Beschwerden hilft und wie man diesen vorbeugen kann.

Borderline Syndrom - Therapieformen und Verlauf
Das Borderline Syndrom ist eine schwerwiegende Persönlichkeitsstörung, die durch impulsives Verhalten und starke Schwankungen in den Gefühlen, dem Selbstbild und zwischenmenschlichen Beziehungen gekennzeichnet ist.