Infektiologie
Die Infektiologie ist ein Teilgebiet der inneren Medizin und ist auf auf die Erkennung, Behandlung und Prävention von Infektionskrankheiten spezialisiert. Ihr Fachgebiet ist besonders wichtig bei Erkrankungen, die durch Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten ausgelöst werden. Zu den wesentlichen Infektionskrankheiten, die in Krankenhäusern behandelt werden, zählen HIV/Aids, Tuberkulose, schwere Lungenentzündung, Durchfallerkrankungen, Hirnhautentzündung, Hepatitis, Malaria und virales hämorrhagisches Fieber.

Ebola - Ursache, Symptome und Diagnose
Es gibt derzeit keine zugelassene spezifische Therapie und auch keinen zugelassenen Impfstoff gegen Ebolafieber.

Krätze (Scabies) - Ansteckung, Symptome, Behandlung
Juckreiz ist ein klassisches Symptom von Krätze, einer ansteckenden Hauterkrankung, die durch Krätzmilben hervorgerufen wird.

HPV Diagnose - der Besuch beim Gynäkologen
Der PAP-Abstrich gilt seit vielen Jahren als wichtigste Maßnahme zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs.

Syphilis: Was ist das und welche Folgen hat die Krankheit?
Der Verlauf der Erkrankung kann sehr unterschiedlich sein, sie kann ohne Therapie ausheilen oder aber chronisch verlaufen und schwere Organschäden verursachen.

Pfeiffersches Drüsenfieber - Definition, Ursache, Behandlung
Das Pfeiffersche Drüsenfieber, eine Infektionskrankheit, wird durch das Eppstein-Barr-Virus hervorgerufen, die Übertragung erfolgt häufig über den Speichel beim Küssen.

HIV / Aids - Definition, Übertragung, Verlauf, Therapie
Von Aids ist die Rede, wenn die Infektion ein sehr fortgeschrittenes Stadium erreicht hat und der Körper sehr für Infektionen und andere Erkrankungen anfällig ist.

Tuberkulose - Entstehung, Formen, Symptome, Behandlung
Lesen Sie hier, wie es zur Ansteckung kommt, welche Risikofaktoren es gibt und wie die Erkrankung diagnostiziert und behandelt wird.

Kehlkopfentzündung (Laryngitis) - Ursache, Symptome, Behandlung
Eine Kehlkopfentzündung kann verschiedene Ursachen haben. Typische Symptome sind Heiserkeit und Husten.

Durchfall - Definition, Symptome, Diagnose, Behandlung
Durchfall, medizinisch auch Diarrhö oder Diarrhoe genannt, bezeichnet die mehrmals tägliche Abgabe von sehr breiigem bis flüssigem Stuhl.