Adresse: Chimanistrasse 1, 1190 Wien
Sie erreichen meine barrierefreie Ordination bequem mit dem Auto oder...
Adresse: Chimanistrasse 1, 1190 Wien
Sie erreichen meine barrierefreie Ordination bequem mit dem Auto oder...
Adresse: Chimanistrasse 1, 1190 Wien
Sie erreichen meine barrierefreie Ordination bequem mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln.
Öffentliche Verkehrsmittel:
Die Ordination ist mit der Straßenbahn 38 und den Buslinien 10A und 35A gut erreichbar. Die Haltestelle Gatterburggasse ist zu Fuß in wenigen Minuten erreichbar.
Mit dem Auto:
Parkplätze sind in der Nähe der Praxis ausreichend vorhanden. Bitte Kurzparkzone beachten.
Ordinationszeiten: nach Vereinbarung
Im November 2024 habe ich meine Privatordination in 1190 Wien eröffnet – ein Ort für moderne, individuell abgestimmte...
Im November 2024 habe ich meine Privatordination in 1190 Wien eröffnet – ein Ort für moderne, individuell abgestimmte Herzmedizin. Neben meiner Tätigkeit dort bin ich als Kardiologe und Intensivmediziner am Universitätsklinikum AKH Wien tätig, wo ich die kardiologische Intensivstation leite, und lehre als Professor an der Medizinischen Universität Wien.
Kardiologie auf höchstem Niveau
Ich habe mich als Arzt auf den Bereich Kardiologie fokussiert, da mich das Herz als Organ sehr fasziniert, u.a. aufgrund der unmittelbaren Verbindung zwischen diesem Organ und dem Leben selbst. Wir wissen sehr viel über die Funktionsweise des menschlichen Herzens und können diese daher sehr gut beeinflussen – durch gezielte medikamentöse Therapie, Kathetereingriffe oder chirurgische Maßnahmen. Auch Lebensstilmaßnahmen spielen eine Rolle – zur Vorbeugung und zur Behandlung mancher Herzbeschwerden. Dadurch ist die Tätigkeit als Kardiologe sehr vielseitig.
Die Faszination für das Organ Herz gemeinsam mit der mir eigenen Wissbegierde treiben mich an, gezielt zum Kern Ihres gesundheitlichen Problems vorzudringen, um die für Sie passenden Therapieentscheidungen treffen zu können. Dabei stehen immer Sie als Mensch mit Ihren individuellen Bedürfnissen im Fokus! Mir ist bei der Betreuung meiner Patientinnen und Patienten der Austausch auf Augenhöhe sehr wichtig. Ich möchte Ihnen im Arztgespräch den Raum geben, dass Sie mir alles sagen können, was Sie beschäftigt, und nehme mir daher Zeit für Sie und Ihre Anliegen und höre Ihnen aufmerksam zu. Denn ich sehe meine ärztliche Tätigkeit als ein gemeinsames Arbeiten an der Gesundheit des Patienten/der Patientin! Daher nimmt auch die Prävention in meiner Ordination einen sehr hohen Stellenwert ein.
Durch meine langjährige Tätigkeit am Universitätsklinikum AKH Wien habe ich viel Routine in der Diagnose und Therapie sämtlicher Herzerkrankungen erworben. Regelmäßige Fortbildungen stellen zudem sicher, dass ich stets auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand bin. Aufgrund meines breiten Netzwerkes kann ich Sie bei Bedarf, z.B. falls operative Eingriffe erforderlich sind, an passende Spezialistinnen/Spezialisten weiterverweisen.
Egal welche Symptome bei Ihnen vorliegen – Brustschmerzen, Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck (Hypertonie), Fettstoffwechselstörungen, Schwindel oder Ohnmachtsanfälle – gemeinsam finden wir heraus, was Ihrem Herzen fehlt und wie wir es wieder in seinen gesunden Rhythmus bringen. Zudem widme ich mich auch mit Ihnen zusammen dem Thema Vorsorge. Damit Sie im wahrsten Sinne des Wortes jung im Herzen bleiben!
Weitere Informationen finden Sie auf den weiteren Seiten meines Docfinder-Eintrags sowie auf meiner Website www.zilberszac.com.
Im November 2024 habe ich meine Privatordination in 1190 Wien eröffnet – ein Ort für moderne, individuell abgestimmte Herzmedizin. Neben meiner Tätigkeit dort bin ich als Kardiologe und Intensivmediziner am Universitätsklinikum AKH Wien tätig, wo ich die kardiologische Intensivstation leite, und lehre als Professor an der Medizinischen Universität Wien.
Kardiologie auf höchstem Niveau
Ich habe mich als Arzt auf den Bereich Kardiologie fokussiert, da mich das Herz als Organ sehr fasziniert, u.a. aufgrund der unmittelbaren Verbindung zwischen diesem Organ und dem Leben selbst. Wir wissen sehr viel über die Funktionsweise des menschlichen Herzens und können diese daher sehr gut beeinflussen – durch gezielte medikamentöse Therapie, Kathetereingriffe oder chirurgische Maßnahmen. Auch Lebensstilmaßnahmen spielen eine Rolle – zur Vorbeugung und zur Behandlung mancher Herzbeschwerden. Dadurch ist die Tätigkeit als Kardiologe sehr vielseitig.
Die Faszination für das Organ Herz gemeinsam mit der mir eigenen Wissbegierde treiben mich an, gezielt zum Kern Ihres gesundheitlichen Problems vorzudringen, um die für Sie passenden Therapieentscheidungen treffen zu können. Dabei stehen immer Sie als Mensch mit Ihren individuellen Bedürfnissen im Fokus! Mir ist bei der Betreuung meiner Patientinnen und Patienten der Austausch auf Augenhöhe sehr wichtig. Ich möchte Ihnen im Arztgespräch den Raum geben, dass Sie mir alles sagen können, was Sie beschäftigt, und nehme mir daher Zeit für Sie und Ihre Anliegen und höre Ihnen aufmerksam zu. Denn ich sehe meine ärztliche Tätigkeit als ein gemeinsames Arbeiten an der Gesundheit des Patienten/der Patientin! Daher nimmt auch die Prävention in meiner Ordination einen sehr hohen Stellenwert ein.
Durch meine langjährige Tätigkeit am Universitätsklinikum AKH Wien habe ich viel Routine in der Diagnose und Therapie sämtlicher Herzerkrankungen erworben. Regelmäßige Fortbildungen stellen zudem sicher, dass ich stets auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand bin. Aufgrund meines breiten Netzwerkes kann ich Sie bei Bedarf, z.B. falls operative Eingriffe erforderlich sind, an passende Spezialistinnen/Spezialisten weiterverweisen.
Egal welche Symptome bei Ihnen vorliegen – Brustschmerzen, Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck (Hypertonie), Fettstoffwechselstörungen, Schwindel oder Ohnmachtsanfälle – gemeinsam finden wir heraus, was Ihrem Herzen fehlt und wie wir es wieder in seinen gesunden Rhythmus bringen. Zudem widme ich mich auch mit Ihnen zusammen dem Thema Vorsorge. Damit Sie im wahrsten Sinne des Wortes jung im Herzen bleiben!
Weitere Informationen finden Sie auf den weiteren Seiten meines Docfinder-Eintrags sowie auf meiner Website www.zilberszac.com.
Adresse: Chimanistrasse 1, 1190 Wien
Sie erreichen meine barrierefreie Ordination bequem mit dem Auto oder öffentlichen...
Adresse: Chimanistrasse 1, 1190 Wien
Sie erreichen meine barrierefreie Ordination bequem mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln.
Öffentliche Verkehrsmittel:
Die Ordination ist mit der Straßenbahn 38 und den Buslinien 10A und 35A gut erreichbar. Die Haltestelle Gatterburggasse ist zu Fuß in wenigen Minuten erreichbar.
Mit dem Auto:
Parkplätze sind in der Nähe der Praxis ausreichend vorhanden. Bitte Kurzparkzone beachten.
Ordinationszeiten: nach Vereinbarung
Als Intensivmediziner bin ich täglich mit lebensbedrohlichen Zuständen konfrontiert. Diese Erfahrung hat mich gelehrt, fokussiert und präzise zu arbeiten, das...
Die Echokardiographie ist eine der wichtigsten Methoden in der Inneren Medizin zur Diagnose von Herzerkrankungen. Durch meine jahrelange spezialisierte...
Bei dieser Herzerkrankung kommt es, zumeist aufgrund von Atherosklerose („Gefäßverkalkung“), zu Verengungen in den Blutgefäßen, die den Herzmuskel mit...
Bereits erlittene Herzinfarkte, aber auch Bluthochdruck, Diabetes, frühere Herzmuskelentzündungen oder genetisch bedingte Herzmuskelerkrankungen können zu...
Bei Herzklappenproblemen kommt es – zumeist aufgrund einer Verengung oder Undichtigkeit einer Herzklappe – zu Leistungsschwäche, Atemnot und...
Bluthochdruck oder Fettstoffwechselstörungen verursachen oft keine typischen Symptome. Dadurch bemerken die Betroffenen zunächst nichts. Doch unbehandelt...
Symptome wie Herzrasen, Herzklopfen, Schwindel oder Ohnmachtsanfälle deuten auf Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien) hin. Häufige Ursachen sind Bluthochdruck...
5 Punkte |
|
100% |
4 Punkte |
|
0% |
3 Punkte |
|
0% |
2 Punkte |
|
0% |
1 Punkt |
|
0% |
Einfühlungsvermögen des Arztes |
5,0
|
(7) |
Serviceangebot |
5,0
|
(6) |
Betreuung durch Arzthelfer |
5,0
|
(6) |
Praxisaustattung / Räumlichkeiten |
5,0
|
(6) |
Zufriedenheit mit der Behandlung |
5,0
|
(7) |
Vertrauen zum Arzt |
5,0
|
(7) |
Wartezeit im Warteraum |
4,9
|
(7) |
Wartezeit auf Termin |
5,0
|
(7) |
Einfühlungsvermögen des Arztes |
|
Vertrauen zum Arzt |
|
Zufriedenheit mit der Behandlung |
|
Serviceangebot |
|
Praxisaustattung / Räumlichkeiten |
|
Betreuung durch Arzthelfer |
|
Wartezeit im Warteraum |
|
Wartezeit auf Termin |
|
Einfühlungsvermögen des Arztes |
|
Vertrauen zum Arzt |
|
Zufriedenheit mit der Behandlung |
|
Wartezeit im Warteraum |
|
Wartezeit auf Termin |
|
Einfühlungsvermögen des Arztes |
|
Vertrauen zum Arzt |
|
Zufriedenheit mit der Behandlung |
|
Serviceangebot |
|
Praxisaustattung / Räumlichkeiten |
|
Betreuung durch Arzthelfer |
|
Wartezeit im Warteraum |
|
Wartezeit auf Termin |
|
Einfühlungsvermögen des Arztes |
|
Vertrauen zum Arzt |
|
Zufriedenheit mit der Behandlung |
|
Serviceangebot |
|
Praxisaustattung / Räumlichkeiten |
|
Betreuung durch Arzthelfer |
|
Wartezeit im Warteraum |
|
Wartezeit auf Termin |
|
Einfühlungsvermögen des Arztes |
|
Vertrauen zum Arzt |
|
Zufriedenheit mit der Behandlung |
|
Serviceangebot |
|
Praxisaustattung / Räumlichkeiten |
|
Betreuung durch Arzthelfer |
|
Wartezeit im Warteraum |
|
Wartezeit auf Termin |
|
Einfühlungsvermögen des Arztes |
5,0
|
(7) |
Serviceangebot |
5,0
|
(6) |
Betreuung durch Arzthelfer |
5,0
|
(6) |
Praxisaustattung / Räumlichkeiten |
5,0
|
(6) |
Zufriedenheit mit der Behandlung |
5,0
|
(7) |
Vertrauen zum Arzt |
5,0
|
(7) |
Wartezeit im Warteraum |
4,9
|
(7) |
Wartezeit auf Termin |
5,0
|
(7) |
In Ergänzung zum ausgewählten Arztprofil werden PatientInnen auch weitere Arztprofile vorgestellt, um sie bei der Suche nach dem passenden Arzt/der passenden Ärztin für ihr gesundheitliches Anliegen zu unterstützen. Standardmäßig werden Ärzte abgebildet, die sich im Umkreis befinden und auch von anderen PatientInnen empfohlen wurden. In Abstimmung des jeweiligen Arzt/der jeweiligen Ärztin mit DocFinder können auch KollegInnen aus dem Netzwerk des Arztes/der Ärztin unentgeltlich dargestellt werden, mit denen dieser/diese zusammenarbeitet bzw. an sie verweist. Bei Ärzten mit Portraitbild handelt es sich um kostenpflichtige Premium-Einträge, die erweiterte Informationen bieten.
Bewertungen auf DocFinder werden mit dem DocFinder-Logo durchgeführt. Je mehr DocFinder-Symbole/Punkte ein Arzt/eine Ärztin erhält, desto besser wurde er/sie bewertet.
Die Bewertungsskala orientiert sich an international gängigen Standards:
Bis Ende September 2018 hat sich die Bewertungsskala an das österreichische Schulnotensystem angelehnt. Bewertungen, die bis zu diesem Zeitpunkt auf DocFinder abgegeben wurden, wurden wie folgt aliquot in die neue Bewertungsskala überführt, weshalb es auch einzelne Bewertungen mit Kommazahlen gibt.
Umrechnung alte auf neue Bewertungsskala:
Anbei finden Sie Erklärungen zu unseren Fragen, die Ihnen bei Ihrer Bewertung helfen können. Bitte berücksichtigen Sie, dass diese Fragen Ihre persönliche, subjektive Meinung abfragen und widerspiegeln.
1. Gesamtbewertung
2. Einfühlungsvermögen des Arztes
3. Vertrauen zum Arzt
4. Zufriedenheit mit Behandlung
5. Serviceangebot
6. Praxisausstattung/Räumlichkeiten
7. Betreuung durch Arzthelfer(innen)
8. Terminvereinbarung
Benötigten Sie für Ihren Arztbesuch eine Terminvereinbarung?
9. Zufriedenheit Wartezeit auf Termin
10. Zufriedenheit Wartezeit im Warteraum