Herzinsuffizienz (Herzschwäche)

Herzinsuffizienz (Herzschwäche) - Prof. Priv.-Doz. DDr. Robert Zilberszac - Internist Wien 1190
1/1

Bereits erlittene Herzinfarkte, aber auch Bluthochdruck, Diabetes, frühere Herzmuskelentzündungen oder genetisch bedingte Herzmuskelerkrankungen können zu einer Herzschwäche führen. Fachleute nennen dies Herzinsuffizienz. Es kommt dabei zu einer eingeschränkten Belastbarkeit, Atemnot bei Anstrengung bzw. beim flachen Liegen sowie zu Wassereinlagerungen in den Beinen und der Lunge.

Mit umfassenden Therapiekonzepten ist die Herzinsuffizienz gut behandelbar. Dabei kommen neben der medikamentösen Therapie weitere Maßnahmen, z.B. Herzschrittmacher oder Defibrillatortherapie, zum Einsatz.

Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.