Sonne

Sonnencreme bei Babys und Kindern: Auf was Eltern achten sollten
Sobald die Sonne scheint, zieht es Kinder nach draußen – zum Spielen, Planschen und Entdecken. Doch während Kinder oft unbeschwert in der Sonne toben, ist die Haut der Kleinen besonders empfindlich und braucht besonderen Schutz. Viele Eltern fragen sich: Welche Sonnencreme ist die richtige für mein Kind? Worauf sollte ich beim Kauf und bei der Anwendung achten? In diesem Artikel erklären wir, worauf man beim Sonnenschutz bei Kindern achten sollte.

Hautgesundheit im Sommer: Die wichtigsten Tipps für Sonne, Hitze und Pflege
Der Mensch braucht Sonne, denn Sonnenlicht hat zahlreiche positive Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit. Damit die Haut dabei keinen Schaden nimmt, benötigt sie im Sommer besondere Pflege und Schutz. Wir erklären, worauf es in der warmen Jahreszeit ankommt – damit Sie gut geschützt und ohne Hautschäden durch den Sommer kommen.

Altersflecken: harmlos oder gefährlich?
Bei Altersflecken handelt es sich um eine Pigmentstörung, die durch eine punktuelle Überproduktion des Hautfarbstoffs Melanin entsteht. Meistens sind sie harmlos, doch manchmal auch nicht. Lesen Sie hier, wie man die Anzeichen für Hautkrebs in vermeintlichen Altersflecken erkennt, wie man sich schützt und wie man der unliebsamen Pigmentstörung am besten zu Leibe rückt.

Sonnenallergie
Bei einer Sonnenallergie (polymorphe Lichtdermatose) kommt es zu verschiedenen Hautsymptomen, die durch UVA-Licht hervorgerufen werden. Die wichtigste Maßnahme zur Behandlung der Rötungen, Bläschen, Pusteln und Schwellungen ist Sonnenkarenz.

Sonnenstich – Definition, Symptome und Erste-Hilfe-Maßnahmen
Ein Sonnenstich macht sich u. a. durch einen roten Kopf, Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit und Übelkeit bemerkbar und entsteht in Folge von zu intensiver Sonneneinstrahlung auf den Kopf. Ein erhöhtes Risiko besteht besonders bei Babys und Menschen mit schütterem Haar oder Glatze. Ursachen, Symptome, Erste-Hilfe- und vorbeugende Maßnahmen – alles Wichtige zum Thema Sonnenstich erfahren Sie hier.

Sonnenbrand: Wie schütze ich meine Haut?
Sonneneinstrahlung und die damit verbundenen Risiken werden häufig unterschätzt. Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Haut gezielt vor Sonnenbrand und Hautkrebs schützen.

Vitamin D – Warum ist es so wichtig?
Vitamin D (Calciferol) ist ein fettlösliches Vitamin und wird vom Körper einerseits über die Nahrung aufgenommen, andererseits aufgrund von Sonnenbestrahlung selbst hergestellt. Es ist vor allem für den Kalziumhaushalt und die Mineralisation der Knochen wichtig. Lesen Sie hier, welche Aufgaben Vitamin D noch hat, wie viel Vitamin D wir brauchen und was ein Mangel oder ein Überschuss an diesem Vitamin bewirkt.