Gastroenterologie

Gastroösophagealer Reflux
Gastroösophagealer Reflux liegt vor, wenn es zum Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre kommt. Geschieht das regelmäßig, so spricht man von der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD). Ihr Leit-Symptom ist Sodbrennen. Es ist wichtig, eine GERD zu behandeln, denn andernfalls kann es zu teilweise schwerwiegenden Komplikationen kommen.

Colitis ulcerosa
Die Colitis ulcerosa ist eine chronisch entzündliche Darmerkrankung, bei der die Dickdarmschleimhaut entzündet ist. Die Erkrankung tritt meist in Schüben auf und führt zu Symptomen wie Durchfall und starken Bauchschmerzen. Bei adäquater Behandlung lassen sich die Beschwerden lindern und die beschwerdefreie Zeit zwischen den Krankheitsschüben verlängern.

Was tun bei Blähungen?
Blähungen sind Folge einer verstärkten Gasproduktion im Magen oder Darm. Mithilfe einfacher Mittel lassen sich Flatulenzen meistens gut mildern und verhindern.