Collitis: Dickdarm als Puzzle

Colitis ulcerosa

Die Colitis ulcerosa ist eine chronisch entzündliche Darmerkrankung, bei der die Dickdarmschleimhaut entzündet ist. Die Erkrankung tritt meist in Schüben auf und führt zu Symptomen wie Durchfall und starken Bauchschmerzen. Bei adäquater Behandlung lassen sich die Beschwerden lindern und die beschwerdefreie Zeit zwischen den Krankheitsschüben verlängern.

Mann der mit einer Nadel auf einen Ballon vor seinem Bauch einsticht

Was tun bei Blähungen?

Blähungen sind Folge einer verstärkten Gasproduktion im Magen oder Darm. Mithilfe einfacher Mittel lassen sich Flatulenzen meistens gut mildern und verhindern.

Darstellung der Darmschleimhaut mit Darmbakterien (Mikrobiom)
stilisierte Röntgenaufnahme mit Tumor im Darm

Darmkrebs – Symptome, Verlauf und Behandlung

Darmkrebs ist ein relativ häufig vorkommender bösartiger Tumor des Dick- oder Mastdarms, der sich meist aus gutartigen Polypen entwickelt und oft lange keine Symptome macht. Vorsorgeuntersuchungen sind daher äußerst wichtig. Denn wird dieser Tumor rechtzeitig entdeckt, sind die Heilungsaussichten sehr gut.

Darstellung des Dickdarms mit Mikrobiom
Foto eines Mannes von hinten
Tabletten auf weißem Hintergrund
Mann hält seine schmerzenden Hände
Foto eines aufgeschnittenen Brotlaibes