Interne Medizin

Die beliebtesten Internisten 2024
Fachärzte für Innere Medizin sind die Spezialisten für Prävention, Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des inneren Organsystems. Mit ihrem umfassenden medizinischen Wissen bieten sie kompetente Betreuung, insbesondere bei chronischen Erkrankungen, Magen-Darm-Beschwerden oder Herz-Kreislauf-Problemen. Entdecken Sie hier Österreichs beliebteste Internisten, ausgezeichnet mit dem DocFinder Patients' Choice Award 2024.

Bauchspeicheldrüsenentzündung: Pankreatitis Symptome erkennen und behandeln
Die Bauchspeicheldrüse ist für die Verdauung und die Blutzuckerregulation unerlässlich. Eine Entzündung des Organs sollte man daher entsprechend ernst nehmen! Sie kann zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen oder sogar lebensbedrohlichen Komplikationen führen - je nachdem, ob eine chronische oder akute Bauchspeicheldrüsenentzündung vorliegt. In jedem Fall ist es wichtig, eine Pankreatitis rechtzeitig zu entdecken und zu behandeln. Wir haben daher die wichtigsten Symptome, Ursachen und Behandlungsmethoden für Sie zusammengestellt.

Herzrhythmusstörungen – Formen, Ursache, Symptome, Behandlung
Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien) liegen dann vor, wenn das Herz zu schnell, zu langsam oder unregelmäßig schlägt. Lesen Sie hier alles über Definition, Ursachen, Symptome, Behandlung und Leben mit so genannten Arrythmien.

Die beliebtesten Internisten 2023
Fachärzte für innere Medizin sind die Experten, wenn es um Prävention, Diagnose und Behandlung sämtlicher Erkrankungen des inneren Organsystems geht. Sie verfügen über ein umfassenden medizinischen Wissens und bieten eine kompetente Betreuung für Menschen mit chronischen Erkrankungen, Magen-Darm-Beschwerden oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Finden Sie anbei Österreichs beliebteste Internisten die es in das Ranking des DocFinder Patients' Choice Awards 2023 geschafft haben.

Behandlung einer Lungenentzündung
Eine Lungenentzündung kann verschiedene Teile der Lunge betreffen und wird meistens durch Bakterien, Viren und andere Erreger hervorgerufen. Die Infektionskrankheit ist vor allem für ältere Menschen sehr gefährlich und macht sich durch unterschiedliche Symptome bemerkbar. Erfahren Sie hier, woran Sie die Erkrankung erkennen, wie sie behandelt wird und was Sie tun können, um eine Lungenentzündung zu vermeiden.

Herzinfarkt bei Frauen
Bei Frauen äußern sich die Symptome eines Herzinfarkts meist anders als bei Männern. Die Gefahr wird daher häufig nicht rechtzeitig erkannt. Auf welche Frühwarnzeichen Sie achtgeben sollten, erfahren Sie hier.

Die beliebtesten Internisten
Die Internisten sind auf die Prävention, Diagnose und Therapie sämtlicher Erkrankungen des inneren Organsystems spezialisiert. Sie verfügen über ein breites medizinisches Wissen und betreuen kompetent Menschen mit chronischen Erkrankungen, Magen-Darm-Beschwerden oder Herz-Kreislaufproblemen. Finden Sie anbei Österreichs beliebteste Internisten die mit dem DocFinder Patients' Choice Awards ausgezeichnet wurden.

Die beliebtesten Internisten 2022
Die Fachärzte für innere Medizin sind auf die Prävention, Diagnose und Therapie sämtlicher Erkrankungen des inneren Organsystems spezialisiert. Sie verfügen über ein breites medizinisches Wissen und betreuen kompetent Menschen mit chronischen Erkrankungen, Magen-Darm-Beschwerden oder Herz-Kreislaufproblemen. Finden Sie anbei Österreichs beliebteste Internisten die es in das Ranking des DocFinder Patients' Choice Awards 2022 geschafft haben.

Polyneuropathie
Unter Polyneuropathie (PNP, Neuropathie) versteht man Beschwerden, bei denen die Reizweiterleitung gestört ist, sodass Sinnesreize entweder gar nicht, vermindert oder verstärkt an das Gehirn gemeldet werden. Erste Symptome sind oft Missempfindungen wie Kribbeln und Brennen, später kommt es zu Minder- und Fehlempfindungen, sodass Berührung und Schmerz nicht erkannt oder vermindert wahrgenommen werden bzw. als falsche Kälte-, Wärme- oder Schmerzempfindung bei nicht schmerzhaften Reizen ankommen.

Leberkrebs (HCC)- Symptome, Diagnose, Behandlung
Beim hepatozellulären Karzinom handelt es sich um einen bösartigen Tumor der Leber, der häufig in Lunge und Knochen streut. Hauptrisikofaktor für die Entstehung von Leberkrebs ist eine Leberzirrhose. Das Karzinom verursacht meist erst im fortgeschrittenen Stadium Symptome wie Oberbauchschmerzen und ungewollten Gewichtsverlust.