Skip to main content
blühender japanischer Knöterich
GLOck/shutterstock

Pflanzenextrakt senkt Krebsrisiko von Pökelfleisch

Die resolute Wuchskraft des japanischen Knöterichs bringt Gärtner auch hierzulande zur Verzweiflung – bekanntlich überwuchert die Staude gnadenlos jede Vegetation und breitet sich invasiv auch in unseren Breiten aus. Englische Forscher haben nun jedoch eine Verwendung für den Strauch gefunden. Gemeinsam mit Rosmarin, grünem Tee und anderen pflanzlichen Zutaten, bewirkte der Knöterich-Extrakt eine Reduzierung krebserregender Nitrite in verarbeiteten Fleischwaren.

Die Wissenschaftler konnten in vergleichenden Experimenten nachweisen, dass sich die Ausscheidung von Nitrit bei Studienteilnehmern, die mit dem Pflanzenextrakt und Pökelsalzen behandelte Fleischwaren erhielten, merklich reduzierte. Nitrit entsteht, wenn die zu Pökeln verwendeten Nitritsalze erhitzt werden, so dass sich krebserregende Nitrosamine bilden können. Nitrosamine werden hauptsächlich mit der Entstehung von Magenkrebs in Verbindung gebracht.

Der Pflanzen-Extrakt bewährte sich auch als Alternative zu den in der Fleischindustrie zur Verarbeitung von Rohfleisch verwendeten Nitritsalzen. Der Kräutermix im Fleisch, das die teilnehmenden Probanden erhielten, konnte sogar die Bildung von Nitrit aus Nitrat-reichem Trinkwasser deutlich reduzieren.

Referenz:
University of Reading
Replacement of Nitrite in Meat Products by Natural Bioactive Compounds Results in Reduced Exposure to N‐Nitroso Compounds: The PHYTOME Project, Molecular Nutrition & Food Research 2021; https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/mnfr.202001214

#nitrat #nitrit #krebs #tumor #magenkrebs #fleischverarbeitung #poekelsalz #medizin #medimpressions

  • Autor

    Dr. Rosalia Rutter

    Medizinjournalistin

    Dr. Rosalia Rutter ist eine freie Medizinjournalistin mit einem Studium der Ernährungswissenschaften und Biochemie an der Universität Wien. Sie verfügt über langjährige Expertise im Verfassen medizinischer Inhalte.

Zum Artikel: Frau isst eine gesunde Bowl mit Gemüse

Neurodermitis und Ernährung: Das sollten Sie wissen

Trockene, juckende Haut und wiederkehrende Ekzeme gehören zu den typischen Symptomen der Neurodermitis und können die Lebensqualität deutlich beeinträchtigen. Viele Betroffene stellen sich die Frage, ob die Ernährung einen Einfluss auf den Krankheitsverlauf hat.

Zum Artikel: juckende Kopfhaut

Was hilft bei juckender Kopfhaut – Ursachen, Pflege und effektive Hilfe

Juckende Kopfhaut kann sehr belastend sein. Was zunächst harmlos erscheint, entwickelt sich häufig zu einem ständigen Drang zu kratzen – begleitet von Schuppen, Rötungen oder Spannungsgefühlen.

Zum Artikel: unerfüllter Kinderwunsch

Unerfüllter Kinderwunsch: Ursachen, Behandlung und Tipps

In Österreich sind etwa 10 bis 15 Prozent der Paare ungewollt kinderlos, weltweit erlebt jede sechste Person im Laufe ihres Lebens Unfruchtbarkeit. Die Gründe für unerfüllten Kinderwunsch sind vielfältig und können sowohl bei der Frau als auch beim Mann liegen.

Zum Artikel: Neurodermitis Behandlung

Neurodermitis Therapie (Basis und Spezialtherapie)

Neurodermitis ist eine chronische Hautkrankheit, die sich durch Juckreiz, Rötungen und Ekzeme äußert und das Leben Betroffener stark belastet. Obwohl die Krankheit nicht heilbar ist, haben Fortschritte in der Forschung zu vielen Therapieoptionen geführt.