Metastasen durch Sauerstoffmangel im Tumor
Individuelle Krebstherapien gegen Chemokinrezeptoren
Abwehrzellen graben Tunnel zum Tumor
Arzt mit orangefarbender Schleife.
Was Krebszellen resistent macht
St. Anna Kinderkrebsforschung Seruggia

Krebsprotein für Therapien angreifbar machen

Schwachstellen jener Tumorerkrankungen aufspüren, die vom Krebsprotein „MYC“ angetrieben werden: Das ist das Ziel eines neuen, vom Wissenschaftsfonds FWF geförderten Projekts an der St. Anna Kinderkrebsforschung.

Frau zeigt auf Altersflecken ihrer Hand

Altersflecken: harmlos oder gefährlich?

Bei Altersflecken handelt es sich um eine Pigmentstörung, die durch eine punktuelle Überproduktion des Hautfarbstoffs Melanin entsteht. Meistens sind sie harmlos, doch manchmal auch nicht. Lesen Sie hier, wie man die Anzeichen für Hautkrebs in vermeintlichen Altersflecken erkennt, wie man sich schützt und wie man der unliebsamen Pigmentstörung am besten zu Leibe rückt.

Frau im Bett mit Wecker
abnormale Plasmazelle - multiples Myelom

Multiples Myelom (Plasmozytom)

Das Multiple Myelom ist eine Erkrankung des blutbildenden Systems, bei der Plasmazellen bösartig entarten. Dadurch kommt es unter anderem zu Symptomen wie erhöhter Infektanfälligkeit und Knochenschmerzen bis hin zu Nierenschäden und Nierenversagen. Das Multiple Myelom ist nicht heilbar, aber Lebenszeit und -qualität der Betroffenen können durch eine adäquate Behandlung deutlich verlängert bzw. verbessert werden.

Umrisse einer Frau, Vulva als Herz