Krebsvorsorge

HPV-Test: Ablauf, Kosten und Risiken auf einen Blick
Der HPV-Test ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Bestandteil der gynäkologischen Vorsorge geworden. Er ermöglicht es, Infektionen mit dem Humanen Papillomavirus (HPV), die zur Entstehung von Gebärmutterhalskrebs führen können, frühzeitig zu erkennen. Lesen Sie hier, wann ein HPV-Test durchgeführt werden sollte, wie er abläuft, welche Informationen er liefert und ob Risiken damit verbunden sind.

Was sind die Vor- und Nachteile einer Mammographie?
Die Mammographie ist die wichtigste Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs und kann auch zur näheren Diagnostik eingesetzt werden. Dabei wird die Brust geröntgt. In diesem Artikel erfahren Sie, wer eine Mammographie durchführen lassen sollte, ab welchem Alter sie empfohlen wird, wie der Ablauf der Untersuchung gestaltet ist sowie die damit verbundenen Risiken und Vorteile.

Prostatakrebs – Prostatakarzinom
Das Prostatakarzinom ist ein bösartiger Tumor der Vorsteherdrüse des Mannes und in Industrieländern die häufigste Krebserkrankung bei Männern. In den letzten Jahren haben Vorsorgeuntersuchungen und die Bestimmung des PSA-Wertes dazu geführt, dass die Diagnose früher gestellt und das Prostatakarzinom daher frühzeitig therapiert werden kann. Neue Behandlungsmethoden sorgen dafür, dass Therapien heute auch schonender durchgeführt werden können und mit geringeren Nebenwirkungen verbunden sind.

Krebs: Alle Vorsorgeuntersuchungen auf einen Blick
Die Krebsvorsorge hat zum Ziel, Krebs zu erkennen, bevor er entsteht oder Beschwerden verursacht. Krebs umfasst viele verschiedene Erkrankungen, und jährlich erkranken in Österreich etwa 42.000 Menschen daran.