Neurologie

Corona Langzeitfolgen - Long Covid
Für das Auftreten von Langzeitfolgen nach einer Corona-Infektion werden Begriffe wie Long Covid, Post-Covid-Verfassung oder Post-Covid-Syndrom verwendet.

Restless Legs Syndrom (RLS)
Menschen mit Restless Legs Syndrom (RLS, Syndrom der ruhelosen Beine) leiden unter unruhigen Beinen und Bewegungsdrang in den Beinen. Manchmal sind auch die Arme betroffen.

Enzephalitis - ein neurologischer Notfall
Bei der Enzephalitis handelt sich um eine schwere Erkrankung, die so früh wie möglich im Krankenhaus behandelt werden sollte.

Lungenembolie - Lungeninfarkt
Die Lungenembolie zählt neben Herzinfarkt und Schlaganfall zu den dritthäufigsten Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und stellt einen kardiovaskulären Notfall dar.

Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) - Schaufensterkrankheit
Eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK, “Schaufensterkrankheit“) ist durch eine fortschreitende Verengung der Beinarterien gekennzeichnet.

Alkoholismus: die unterschätzte Sucht
Alkoholabhängigkeit ist mit zahlreichen körperlichen und psychischen Krankheiten vergesellschaftet und mit großem Leid für Betroffene und Angehörige verbunden.

Ischämie
Unter eine Ischämie versteht man eine verminderte oder aufgehobene Durchblutung eines Gewebes.

MS: Gute Immunabwehr als Krankheitsauslöser?
Wenn sich die Träger der Genvariation HLA-DR15 – etwa ein Viertel der gesunden Bevölkerung sind HLA-DR15-positiv – zusätzlich mit dem Epstein-Barr-Virus infizieren und eine symptomatische Infektion, das sogenannte Pfeiffer’sche Drüsenfieber, durchmachen, steigt das Risiko für MS noch einmal um das 15-fache.

Demenz - Formen und Verlauf
Demenz ist ein Überbegriff für den krankhaften Abbau geistiger Fähigkeiten, der viele Ursachen haben kann. Heute kennt man zahlreiche Formen der Erkrankung.

Myasthenia Gravis (Myasthenie)
Die Erkrankung ist nicht heilbar, es stehen jedoch verschiedene Behandlungsmaßnahmen zur Verfügung, um die Symptome zu lindern.