Haut- und Geschlechtskrankheiten

Neurodermitis (atopisches Ekzem): Ursachen, Symptome und Behandlung
Neurodermitis ist eine häufige Hauterkrankung, die Kinder und Erwachsene betrifft und deren Ausprägung je nach Lebensalter sehr unterschiedlich sein kann.

Neurodermitis (atopisches Ekzem): Ursachen, Symptome und Behandlung
Neurodermitis ist eine häufige Hauterkrankung, die Kinder und Erwachsene betrifft und deren Ausprägung je nach Lebensalter sehr unterschiedlich sein kann.

Akne - Definition, Entstehung, Behandlung
In der Pubertät führen Veränderungen im Hormonhaushalt dazu, dass Mitesser und Pickel entstehen, daneben gibt es aber noch viele andere Faktoren, die Akne fördern können.

Fieberblasen - Lippenherpes
Herpes wird durch Herpes-simplex-Viren verursacht, die nach einer Erstinfektion ein Leben lang im Körper verbleiben.

Warzen loswerden und vorbeugen
Warzen werden durch eine Virusinfektion verursacht. Neben einer Therapie beim Arzt sollten Betroffene strenge Hygienemaßnahmen einhalten um Warzen schnell wieder loszuwerden.

Neurodermitis und Ernährung: Das sollten Sie wissen
Trockene, juckende Haut und wiederkehrende Ekzeme gehören zu den typischen Symptomen der Neurodermitis und können die Lebensqualität deutlich beeinträchtigen. Viele Betroffene stellen sich die Frage, ob die Ernährung einen Einfluss auf den Krankheitsverlauf hat.

Was hilft bei juckender Kopfhaut – Ursachen, Pflege und effektive Hilfe
Juckende Kopfhaut kann sehr belastend sein. Was zunächst harmlos erscheint, entwickelt sich häufig zu einem ständigen Drang zu kratzen – begleitet von Schuppen, Rötungen oder Spannungsgefühlen.

Neurodermitis Therapie (Basis und Spezialtherapie)
Neurodermitis ist eine chronische Hautkrankheit, die sich durch Juckreiz, Rötungen und Ekzeme äußert und das Leben Betroffener stark belastet. Obwohl die Krankheit nicht heilbar ist, haben Fortschritte in der Forschung zu vielen Therapieoptionen geführt.

Neurodermitis bei Babys und Kindern
Die schubweise auftretende, entzündliche Hauterkrankung Neurodermitis betrifft immer mehr Säuglinge und Kinder und kann für die gesamte Familie eine große Belastung sein. Doch was genau ist Neurodermitis, und warum sind gerade die Kleinsten so oft betroffen?

Mallorca-Akne: Wenn die Haut nach dem Sonnenbad streikt
Rötungen, Pickel und Juckreiz nach dem ersten Sonnenbad – das klingt zunächst nach einer Sonnenallergie. Häufig steckt jedoch etwas anderes dahinter: die sogenannte Mallorca-Akne. Obwohl der Name nach einem Urlaubsphänomen klingt, hat die Hautreaktion nichts mit der Insel selbst zu tun.

Medikamente und Hausmittel bei Sonnenbrand: Was hilft?
Sommer, Sonne, Sonnenbrand? Ein Sonnenbrand ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch ernsthafte Folgen für die Hautgesundheit haben. Besonders im Urlaub, beim Baden oder Wandern vergessen viele, wie intensiv die Sonne wirken kann – und unterschätzen dabei die Gefahr.

Hautgesundheit im Sommer: Die wichtigsten Tipps für Sonne, Hitze und Pflege
Der Mensch braucht Sonne, denn Sonnenlicht hat zahlreiche positive Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit. Damit die Haut dabei keinen Schaden nimmt, benötigt sie im Sommer besondere Pflege und Schutz.

Gürtelrose (Herpes Zoster) - So erkennen Sie die typischen Symptome
Woran Sie eine Gürtelrose erkennen und wie die Krankheit behandelt wird, lesen Sie hier.

HPV (Humane Papillomaviren)
Humane Papillomaviren (HPV) sind DNA-Viren, die vorwiegend durch direkten Schleimhautkontakt übertragen werden und verschiedene Erkrankungen verursachen können – von harmlosen Warzen bis hin zu bösartigen Tumoren.

Lichttherapie: Behandlung, Wirkung und Vorteile
Die Lichttherapie hat sich in den letzten Jahren als erfolgreiche Behandlungsmethode in der Therapie von psychischen Störungen wie der Winterdepression etabliert und wird mittlerweile auch bei anderen Indikationen angewendet. Lesen Sie hier, wie die Methode funktioniert, wie wirksam sie ist, wann mit positiven Effekten zu rechne

Scheidenpilz - Definition, Symptome, Behandlung, Vorbeugen
Im Regelfall verschwindet ein Pilz nicht von alleine, ein spontanes Abklingen der Beschwerden ist eher selten.

Behandlungen bei Allergien
Allergien zählen zu den verbreitetsten chronischen Gesundheitsproblemen und ihre Häufigkeit nimmt kontinuierlich zu. Bei der Behandlung spielt die Allergenvermeidung eine zentrale Rolle, aber es gibt auch Medikamente gegen die Symptome sowie die Möglichkeiten der Hyposensibilisierung und komplementärmedizinische Ansätze.