Skip to main content
Prominenz im Blitzlichtgewitter
Foto:DenisMakarenko/Shutterstock

Auch Promis haben Diabetes

Wenn Sie die Diagnose Diabetes erhalten, sind Sie anfangs vermutlich sehr geschockt und fragen sich, ob eine berufliche Karriere trotz Diabetes (weiterhin) möglich ist? Die gute Nachricht: Die Erkrankung steht der beruflichen Entfaltung kaum im Weg. Das beweisen nicht zuletzt zahlreiche Stars, Politiker und sogar Sportler, die sich trotz der Erkrankung nicht aufhalten ließen.

Rund jeder zehnte Österreicher leidet an Diabetes. Zumindest ein Drittel ahnt jedoch nichts von seiner Erkrankung. So erging es auch vielen Berühmtheiten, die sich häufig bereits im Kindes- und Jugendalter mit dieser Diagnose konfrontiert sahen. Dass sie die Erkrankung nicht daran hinderte, mit vollem Elan beruflich durchzustarten, beweist eine ganze Liste an Berühmtheiten.

Zuckerkrank und erfolgreich sind offenbar sehr viele Schauspiel-Stars und Regisseure. Darunter Halle Berry, George Lucas, Tom Hanks, Salma Hayek, Liz Taylor, Sharon Stone, Sir Peter Ustinov, Gert Fröbe, Judy Winter, Angelina Jolie, Viola Davis u.v.a.m.

Foto:AndrewZarivny/Shutterstock

Auch vor Malern, Musikern und Literaten macht die Erkrankung nicht halt. Betroffen sind oder waren viele künstlerisch begabte Menschen. Die keineswegs vollzählige Liste enthält folgende illustre Namen: Jazz-Gitty Martha Butbul, Gerald Pichowetz, Neil Young, Johnny Cash, Nick Jonas, Ernest Hemingway, Luciano Pavarotti, Paul Cezanne, Barry White, Giacomo Puccini, Andrew Lloyd Webber, Anne Rice, Susan Boyle, Chris Rea…

Cellospieler, klassische Musik
Foto:BortN66/Shutterstock

Zu den Sportlern, die an Diabetes leiden, zählen unter anderen: die Läuferin Cathy Freeman, Gewichtsheber Mathias Steiner, Boxer Muhammad Ali, Fussballer Diego Maradona, Eishockey-Spielerin Claudia Grundmann, Kickboxerin Anja Renfordt u.a.m.

Kick-Boxen
Foto:tsyhun/Shutterstock

Dass sich auch politische Karrieren trotz Diabetes-Erkrankung nicht aufhalten lassen, beweisen Politiker wie Theresa May, Franz Josef Strauß, Heinrich VII, König von England oder Claudia Bandion-Ortner.

Henry VII
Foto:MorphartCreation/Shutterstock
  • Autor

    Dr. Rosalia Rutter

    Medizinjournalistin

    Dr. Rosalia Rutter ist eine freie Medizinjournalistin mit einem Studium der Ernährungswissenschaften und Biochemie an der Universität Wien. Sie verfügt über langjährige Expertise im Verfassen medizinischer Inhalte.

Zum Artikel: gesunde vegane Gemüse:Bowl

Schuppenflechte und Ernährung: Was wirklich hilft

Trockene Haut, Juckreiz, immer wiederkehrende Schübe – Schuppenflechte kann den Alltag stark belasten. Viele Betroffene fragen sich deshalb: Kann die Ernährung einen Unterschied machen?

Zum Artikel: Hausmittel Schuppenflechte

Bewährte Hausmittel bei Schuppenflechte (Psoriasis)

Schuppenflechte kann das Leben stark belasten. Die Haut juckt, spannt und schuppt, oft über Wochen oder Monate. Heilbar ist die Erkrankung bis heute nicht, doch es gibt viele Möglichkeiten, die Beschwerden spürbar zu lindern.

Zum Artikel: Mann mit Psoriasis auf der Kopfhaut

Psoriasis (Schuppenflechte) - Definition, Ursachen und Behandlung

Psoriasis (Schuppenflechte) ist eine weit verbreitete Hauterkrankung. Die häufigste Form ist Psoriasis vulgaris. Typische Symptome sind gerötete, schuppige Hautstellen, besonders an den Ellenbogen, Knien oder anderen Körperbereichen.

Zum Artikel: Was sind die häufigsten Auslöser für Neurodermitis?

Was sind die häufigsten Auslöser für Neurodermitis?

Wenn Neurodermitis aufflammt, steckt meist ein Auslöser dahinter: Pollen, Hausstaubmilben, Kälte, Hitze, Seife – oft auch Stress oder Hormone. Welche Faktoren einen Schub auslösen, ist individuell sehr unterschiedlich.