Skip to main content
Nahaufnahme Frau mit rosafarbener Hose. vaginaler Juckreiz
Foto: Siriluk ok/shutterstock

Mikrobiom des Penis als Prädiktor für bakterielle Vaginose

Als bakterielle Vaginose (BV) wird ein krankhaftes Ungleichgewicht der Scheidenflora bezeichnet. Es wird durch eine verstärkte Besiedelung der Scheide mit Bakterien und anderen Keimen verursacht. Frauen mit BV haben ein erhöhtes Risiko für sexuell übertragbare Krankheiten und bei Schwangeren mit BV steigt das Risiko für eine Frühgeburt, vorzeitigem Blasensprung und Spontanabort.

Ob eine Frau an einer bakteriellen Vaginose erkrankt oder nicht, hängt mit der Zusammensetzung der Mikroben des Penis ihres Partners zusammen. Forscher der University of Illinois, Chicago, fanden nun heraus, dass sich 10 verschiedene Bakterien in den Penissen der Männer, als Prädiktoren für das Auftreten einer BV bei der Partnerin eignen.

Da laut den Forschern Langzeiterfolge bei der antibiotischen Behandlung einer BV begrenzt sind und die BV bei 50 Prozent der Frauen innerhalb von 6 Monaten wiederkehrte, seien wirksamere Therapieansätze erforderlich. „Die Behandlung von männlichen Sexualpartnern könnte eine neue Strategie sein“, meint Erstautorin Supriya Dinesh Mehta.

Referenz:
University of Illinois Chicago
Front. Cell. Infect. Microbiol., 04 August 2020 https://doi.org/10.3389/fcimb.2020.00433

  • Autor

    Manuela Klauser

    Medizinredakteurin

    Manuela Klauser verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der medizinischen Content-Produktion und war in diesem Bereich auch selbstständig.

Zum Artikel: Mallorca-Akne: Frau mit Akne am Rücken

Mallorca-Akne: Wenn die Haut nach dem Sonnenbad streikt

Rötungen, Pickel und Juckreiz nach dem ersten Sonnenbad – das klingt zunächst nach einer Sonnenallergie. Häufig steckt jedoch etwas anderes dahinter: die sogenannte Mallorca-Akne. Obwohl der Name nach einem Urlaubsphänomen klingt, hat die Hautreaktion nichts mit der Insel selbst zu tun.

Zum Artikel: Mädchen mit Sonnencreme im Gesicht

Sonnencreme bei Babys und Kindern: Auf was Eltern achten sollten

Sobald die Sonne scheint, zieht es Kinder nach draußen – zum Spielen, Planschen und Entdecken. Doch während Kinder oft unbeschwert in der Sonne toben, ist die Haut der Kleinen besonders empfindlich und braucht besonderen Schutz.

Zum Artikel: Frau mit Sonnenbrand am Rücken, die sich eincremt

Medikamente und Hausmittel bei Sonnenbrand: Was hilft?

Sommer, Sonne, Sonnenbrand? Ein Sonnenbrand ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch ernsthafte Folgen für die Hautgesundheit haben. Besonders im Urlaub, beim Baden oder Wandern vergessen viele, wie intensiv die Sonne wirken kann – und unterschätzen dabei die Gefahr.

Zum Artikel: Hautgesundheit im Sommer

Hautgesundheit im Sommer: Die wichtigsten Tipps für Sonne, Hitze und Pflege

Der Mensch braucht Sonne, denn Sonnenlicht hat zahlreiche positive Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit. Damit die Haut dabei keinen Schaden nimmt, benötigt sie im Sommer besondere Pflege und Schutz.