Virologie
VirologInnen sind WissenschaftlerInnen, der sich vorrangig auf die Erforschung von Viren und viralen Infektionen spezialsiert hat. Ihr Ziel ist es, ein tieferes Verständnis der Mechanismen von viralen Infektionen zu erlangen, um neue antivirale Medikamente und Impfstoffe zu entwickeln. Die Virologie spielt eine entscheidende Rolle im öffentlichen Gesundheitswesen, besonders bei der Bekämpfung von Epidemien und Pandemien.

Covid-19: Sollten sich Schwangere impfen lassen?
In Österreich hat das Nationale Impfgremium Ende April Schwangere als Priorisierungsgruppe in den Impfplan aufgenommen. Was für eine Impfung von Schwangeren spricht, erfahren Sie hier.

Tollwut - Rabies
Tollwut ist eine Viruserkrankung, die zumeist über einen Biss durch Hunde, Füchse oder andere Tiere übertragen wird.

Enzephalitis - ein neurologischer Notfall
Bei der Enzephalitis handelt sich um eine schwere Erkrankung, die so früh wie möglich im Krankenhaus behandelt werden sollte.

Coronavirus (SARS-CoV-2) - Was Sie darüber wissen sollten!
Anfang Jänner 2020 wurde mit SARS-CoV-2 ein neuartiges Coronavirus identifiziert.

Dengue Fieber - Ansteckung, Verlauf, Behandlung
Dengue Fieber ist eine virale Erkrankung, die durch Stechmücken übertragen wird und in manchen Fällen einen lebensgefährlichen Verlauf nimmt.

Ebola - Ursache, Symptome und Diagnose
Es gibt derzeit keine zugelassene spezifische Therapie und auch keinen zugelassenen Impfstoff gegen Ebolafieber.

HPV bei Männern
Wie Mann sich ansteckt, welche Erkrankungen HP-Viren bei Männern verursachen können und welche Schutzmaßnahmen es gibt.