Skip to main content
Eine Krebszelle wird ausradiert
Foto:Lightspring/Shutterstock

Drei einfache Maßnahmen zur Krebsprävention

Krebs ist die zweithäufigste Todesursache bei Senioren, wobei die Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu erkranken, mit zunehmendem Alter steigt. Abgesehen von Empfehlungen wie Sonnenschutz oder Nichtrauchen beschränken sich die Maßnahmen zur Krebsvermeidung weitgehend auf Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen. Was fehlt, sind Studien, die die Wirksamkeit weiterer Maßnahmen belegen. Dies wurde nun nachgeholt.

Bisherige Studien haben gezeigt, dass Vitamin D das Wachstum von Krebszellen hemmt, ebenso wie Omega-3 Fettsäuren. Körperliche Betätigung wiederum verbessert die Immunfunktion und verringert Entzündungen, was ebenfalls zur Krebsprävention beitragen kann. In der DO-HEALTH-Studie wurden 2157 Studienteilnehmende nach dem Zufallsprinzip in acht verschiedene Gruppen eingeteilt, um den individuellen und kombinierten Nutzen dieser drei Interventionen zu testen: Sie erhielten Kombinationen von Behandlungen mit 2000 IE Vitamin D3 pro Tag (das entspricht mehr als 200 Prozent der Menge, die derzeit für ältere Erwachsene empfohlen wird) und/oder 1 g Omega-3-Fettsäuren und/oder dreimal pro Woche ein einfaches Kraft-Trainingsprogramm für zu Hause. Gruppe acht erhielt ein Placebo.

Die Ergebnisse zeigen, dass täglich eingenommenes hochdosiertes Vitamin D3, zusätzliche Omega-3-Fettsäuren und ein einfaches Trainingsprogramm bei gesunden und aktiven Menschen über 70 eine kumulative Wirkung haben. Jeder der Ansätze zeigte bereits für sich einen kleinen individuellen Nutzen. In Kombination stellten die Forschenden eine Verringerung des Krebsrisikos um statistisch signifikante 61 Prozent fest. Künftige Studien sollen das Potential der Behandlung nun weiterhin, über den Beobachtungszeitraum von drei Jahren hinaus, überprüfen.

Referenz:
Universität Zürich
Combined Vitamin D, Omega-3 Fatty Acids, and a Simple Home Exercise Program May Reduce Cancer Risk Among Active Adults Aged 70 and Older: A Randomized Clinical Trial, Frontiers in Aging 2022; https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fragi.2022.852643/full

#onkologie #geriatrie #krebs #krebsimalter #krebsprävention #vitamind #omega3 #medizin #medimpression

  • Autor

    Dr. Rosalia Rutter

    Medizinjournalistin

    Dr. Rosalia Rutter ist eine freie Medizinjournalistin mit einem Studium der Ernährungswissenschaften und Biochemie an der Universität Wien. Sie verfügt über langjährige Expertise im Verfassen medizinischer Inhalte.

Zum Artikel: Kind mit Neurodermitis-Ausschlag am Arm

Neurodermitis (atopisches Ekzem): Ursachen, Symptome und Behandlung

Neurodermitis ist eine häufige Hauterkrankung, die Kinder und Erwachsene betrifft und deren Ausprägung je nach Lebensalter sehr unterschiedlich sein kann.

Zum Artikel: Frau isst eine gesunde Bowl mit Gemüse

Neurodermitis und Ernährung: Das sollten Sie wissen

Trockene, juckende Haut und wiederkehrende Ekzeme gehören zu den typischen Symptomen der Neurodermitis und können die Lebensqualität deutlich beeinträchtigen. Viele Betroffene stellen sich die Frage, ob die Ernährung einen Einfluss auf den Krankheitsverlauf hat.

Zum Artikel: juckende Kopfhaut

Was hilft bei juckender Kopfhaut – Ursachen, Pflege und effektive Hilfe

Juckende Kopfhaut kann sehr belastend sein. Was zunächst harmlos erscheint, entwickelt sich häufig zu einem ständigen Drang zu kratzen – begleitet von Schuppen, Rötungen oder Spannungsgefühlen.

Zum Artikel: unerfüllter Kinderwunsch

Unerfüllter Kinderwunsch: Ursachen, Behandlung und Tipps

In Österreich sind etwa 10 bis 15 Prozent der Paare ungewollt kinderlos, weltweit erlebt jede sechste Person im Laufe ihres Lebens Unfruchtbarkeit. Die Gründe für unerfüllten Kinderwunsch sind vielfältig und können sowohl bei der Frau als auch beim Mann liegen.