HPV ist keine reine Frauensache, ganz im Gegenteil. Männer sind ebenso von HPV-Infektionen betroffen wie Frauen. Wie Mann sich ansteckt, welche Erkrankungen HP-Viren bei Männern verursachen können und welche Schutzmaßnahmen es gibt, lesen Sie hier.
Zur Behandlund von Schnupfen stehen abschwellende Medikamente, Vitamine, Zink und Hausmittel zur Verfügung. Antibiotika wirken in der Regel nicht, da sie nur bei bakteriellem Schnupfen wirken und nichts gegen Viren ausrichten.
Das Pfeiffersche Drüsenfieber, eine Infektionskrankheit, wird durch das Eppstein-Barr-Virus hervorgerufen, die Übertragung erfolgt häufig über den Speichel beim Küssen. Längst nicht jeder Infizierte entwickelt Symptome, in anderen Fällen kann es zu stark ausgeprägten Beschwerden kommen. Übertragungswege, Anzeichen, mögliche Komplikationen, Behandlung - wir haben alles Wichtige zum Thema für Sie zusammengefasst.
Im Verlauf einer HIV-Infektion wird das Immunsystem stark geschwächt. Von Aids ist die Rede, wenn die Infektion ein sehr fortgeschrittenes Stadium erreicht hat und der Körper sehr für Infektionen und andere Erkrankungen anfällig ist. So weit muss es heute allerdings nicht mehr kommen. Eine HIV-Infektion lässt sich medikamentös zwar nicht heilen, ist inzwischen allerdings gut behandelbar.
Eine Kehlkopfentzündung kann verschiedene Ursachen haben. Typische Symptome sind Heiserkeit und Husten. Betroffene sollten ihre Stimme schonen, nicht rauchen und viel trinken, um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen. Ursachen, Diagnose, Behandlung und unterstützende Maßnahmen - Lesen Sie hier alles Wichtige zum Thema Kehlkopfentzündung.
Windpocken (Varizellen) sind eine sehr ansteckende Viruserkrankung. Sie tritt vorwiegend im Kindesalter auf, aber auch Erwachsene können betroffen sein. Charakteristische Symptome sind flüssigkeitsgefüllte Bläschen und starker Juckreiz. Im Regelfall verläuft die Erkrankung komplikationslos, unter Umständen kann es jedoch zu schweren Folgeerkrankungen kommen. Ansteckung, Symptome, mögliche Komplikationen, Vorbeugung und Behandlung - alles Wichtige über Windpocken lesen Sie hier.
Hepatitis C ist eine Entzündung der Leber, hervorgerufen durch Hepatitis-C-Viren. Die Erkrankung verläuft zumeist lange ohne (eindeutige) Beschwerden und kann unbehandelt nach vielen Jahren zu schwerwiegenden Lebererkrankungen führen. Eine Impfung gegen den Erreger gibt es bislang nicht, die Behandlungsmöglichkeiten haben sich in den letzten Jahren jedoch sehr verbessert. Übertragung, Formen, Symptome, Diagnose und Behandlung - alles Wissenswerte über Hepatitis C lesen Sie hier.
Lippen- und Genitalherpes sind weit verbreitete Erkrankungen. Sie werden durch Herpes-simplex-Viren verursacht, die Ansteckung mit dem Virus erfolgt häufig bereits im Kindesalter. Lesen Sie hier, wie sich Herpes äußert, wieso es immer wieder zu einem Herpesausbruch kommen kann, welche Faktoren einen Krankheitsausbruch fördern und wie Herpes behandelt wird.
Die Bindehautentzündung ist eine häufige Augenerkrankung, die mit teils sehr unangenehmen Beschwerden einhergeht. Mehr über die Ursachen und Symptome der Bindehautentzündung sowie über Behandlungsmöglichkeiten und vorbeugende Maßnahmen erfahren Sie hier.