Lungenheilkunde

Behandlung einer Lungenentzündung
Eine Lungenentzündung kann verschiedene Teile der Lunge betreffen und wird meistens durch Bakterien, Viren und andere Erreger hervorgerufen. Die Infektionskrankheit ist vor allem für ältere Menschen sehr gefährlich und macht sich durch unterschiedliche Symptome bemerkbar. Erfahren Sie hier, woran Sie die Erkrankung erkennen, wie sie behandelt wird und was Sie tun können, um eine Lungenentzündung zu vermeiden.

Histaminintoleranz – Definition, Symptome und Lebensmittel
Bei einer Histaminintoleranz handelt es sich um die Unverträglichkeit von Histamin, das mit der Nahrung aufgenommen wird. Zu einer Histaminintoleranz kommt es aufgrund einer Enzymmangelerscheinung. Der Körper kann wegen eines Mangels an dem Enzym Diaminoxidase (DAO) das mit der Nahrung aufgenommene Histamin nicht mehr ausreichend abbauen.

Dyspnoe/Luftnot
Schwere Atemnot, auch als Dyspnoe bezeichnet, wird von betroffenen Personen als zutiefst bedrohlich empfunden. Neben dem „Lufthunger“ quält sie vor allem die panische Angst davor, zu ersticken. Dyspnoe kann viele verschiedene Ursachen haben und sie kann auch Ausdruck einer lebensbedrohlichen Erkrankung sein. Wichtig ist die schnellstmögliche Abklärung der Ursache beim Arzt.

Bronchitis (akute/ chronische): Symptome und Behandlung
Im Winter ist akute Bronchitis einer der häufigsten Gründe für einen Arztbesuch. Schonung, viel Flüssigkeit und schleimlösende Medikamente fördern den Genesungsprozess.