schwangere Frau

Fruchtbarkeit steigern: Die besten Tipps um schwanger zu werden

Manchmal klappt es mit dem schwanger werden nicht so schnell, wie man es sich wünscht. In diesem Artikel erklären wir, was die Fruchtbarkeit von Frauen und Männern beeinflusst, wie man fruchtbare Tage erkennt und welche Möglichkeiten es gibt, den Kinderwunsch zu unterstützen. Außerdem geben wir die besten Tipps, um schwanger zu werden.

Frau legt vor Schmerzen Hände auf ihren Bauch - Endometriose

Endometriose – Symptome, Diagnose und Behandlung

Endometriose ist weit verbreitet und zählt neben den Myomen zu den häufigsten gutartigen gynäkologischen Erkrankungen bei Frauen im gebärfähigen Alter. Schätzungen zufolge sind etwa zehn bis 15 Prozent aller Frauen zwischen der ersten Regelblutung und den Wechseljahren betroffen, in Österreich betrifft die Erkrankung etwa 300.000 Frauen. Lesen Sie hier alles Wichtige über Endometriose.

Frau hält eine Nachbildung einer Gebärmutter in den Händen

Gelbkörperschwäche: Ursachen, Symptome und Behandlung eines Progesteronmangels 

Eine Gelbkörperschwäche entsteht, wenn die Eierstöcke zu wenig Progesteron produzieren. Am häufigsten tritt sie in den Wechseljahren auf, kann aber auch jüngere Frauen betreffen. Ein Progesteronmangel kann Zyklusstörungen verursachen und eine mögliche Schwangerschaft erschweren. Doch wie erkennt man eine Gelbkörperschwäche? In diesem Artikel erfahren Sie die wichtigsten Symptome, Diagnosemöglichkeiten und Behandlungsmethoden.

Progesteron

Progesteron: Wirkung, Mangel und Bedeutung für den Körper

Progesteron ist ein wichtiges Sexualhormon, das den Menstruationszyklus, die Schwangerschaft sowie Stoffwechselprozesse reguliert. Ein Mangel kann Zyklusstörungen, Schlafprobleme und Stimmungsschwankungen verursachen -besonders in den Wechseljahren, wenn der Progesteronspiegel natürlicherweise sinkt. Auch Männer bilden geringe Mengen, da Progesteron eine Vorstufe von Testosteron ist.Dieser Artikel erklärt die Funktionen von Progesteron, typische Symptome bei Mangel oder Überschuss und gibt einen Überblick über natürliche und medizinische Behandlungsmöglichkeiten.

Insemination - Paar bei einer ärztlichen Untersuchung

Insemination – Ablauf, Erfolgschancen und wann sie sinnvoll ist

Die Insemination ist eine Methode der künstlichen Befruchtung, die Paaren helfen kann, ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Bei diesem Verfahren werden Samenzellen direkt in die Gebärmutter der Frau eingebracht, um die Chancen auf eine Befruchtung zu erhöhen. In diesem Artikel erfahren Sie das Wichtigste über Arten, Ablauf, Risiken und Erfolgschancen der Insemination.

HPV und Schwangerschaft

HPV-Infektion und Schwangerschaft

Infektionen mit HPV (Humane Papillomaviren) sind sehr häufig und können auch in der Schwangerschaft auftreten. In den meisten Fällen verlaufen diese Infektionen harmlos. Dennoch gibt es einige Punkte, die Schwangere beachten sollten. In diesem Artikel lesen Sie die wichtigsten Fakten über potenzielle Risiken für Mutter und Kind sowie aktuelle Behandlungsmöglichkeiten.

Natürliche Familienplanung: Frau mit Temperaturkurve und Thermometer

Natürliche Familienplanung (NFP)

Die Methoden der natürlichen Familienplanung (NFP) helfen, die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage im Zyklus einer Frau zu bestimmen, um eine Schwangerschaft gezielt zu vermeiden oder auch zu planen. Erfahren Sie in unserem Artikel, welche Methoden es gibt, wie zuverlässig sie sind und wie sie funktionieren.

Endometriose und Kinderwunsch

Endometriose und Kinderwunsch

Frauen, die unter Endometriose leiden, können zwar schwanger werden, aber ihre Fruchtbarkeit ist um 30 bis 50 Prozent reduziert. Wird die Krankheit jedoch behandelt und/oder eine Kinderwunschbehandlung durchgeführt, erhöhen sich die Chancen auf eine Schwangerschaft um ein Vielfaches. Alles Wichtige zum Thema Endometriose und Kinderwunsch im Überblick.

Kind bläst in verblühte Löwenzahnblume
Ass.Prof. Dr. Yvonne Therese Helmy-Bader

Kinderwunsch, wie läuft ein Fruchtbarkeits-Check ab?

Wann ist die richtige Zeit um über einen Kinderwunsch nachzudenken? Wann soll ich meinen Partner einbeziehen? Wie läuft ein Fruchtbarkeits-Check ab? Lesen Sie hier mehr!