Frauenarzt

Die beliebtesten Frauenärzte 2022
Ob gynäkologische Vorsorgeuntersuchung, Schwangerschaftsbegleitung, Geburtshilfe oder Unterstützung in den Wechseljahren - hier werden Frauen von der Pubertät bis ins hohe Alter einfühlsam und fachkompetent beraten. Im Rahmen des DocFinder Patients' Choice Awards 2022 präsentieren wir Ihnen die beliebtesten Frauenärzte Österreichs.

Was passiert beim Frauenarztbesuch? Welche Themen deckt dieser ab?
Dr. Doris Linsberger, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Praktische Ärztin in 3500 Krems an der Donau, beantwortet in dieser Video-Sprechstunde Fragen zum Thema Frauenarztbesuch.

Die beliebtesten Frauenärzte 2020
Ob gynäkologische Vorsorgeuntersuchung, Schwangerschaftsbegleitung, Geburtshilfe oder Unterstützung in den Wechseljahren – bei ihnen fühlen sich Frauen einfühlsam beraten und fachkompetent betreut. In diesem Teil des DocFinder Patients' Choice Awards 2020 präsentieren wir Ihnen die beliebtesten Frauenärzte Österreichs.

HPV und der Zusammenhang mit Gebärmutterhalskrebs
Univ. Prof. Dr. Christian Marth, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
in 6020 Innsbruck beantwortet in dieser Video-Sprechstunde Fragen zum Thema HPV.

Wie entsteht und wie erkennt man Gebärmutterhalskrebs?
Prim. Univ.-Doz. Dr. Lukas Hefler, MBA, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
in 4020 Linz beantwortet in dieser Video-Sprechstunde Fragen zum Thema Behandlung von Gebärmutterhalskrebs und dessen Vorstufen.

Warum soll HPV geimpft werden?
Univ. Prof. Dr. Elmar A. Joura, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
in 1160 Wien beantwortet in dieser Video-Sprechstunde Fragen zum Thema HPV Impfung.

Kinderwunsch, wie läuft ein Fruchtbarkeits-Check ab?
Wann ist die richtige Zeit um über einen Kinderwunsch nachzudenken? Wann soll ich meinen Partner einbeziehen? Wie läuft ein Fruchtbarkeits-Check ab? Lesen Sie hier mehr!

Scheideninfektion erfolgreich bekämpfen
Scheideninfektionen zählen zu den häufigsten Vaginalerkrankungen und treten in der Regel dann auf, wenn das mikrobielle Gleichgewicht der Scheide empfindlich gestört ist. Doch wann und warum gerät die Scheidenflora aus der Balance und was können betroffene Frauen dagegen tun? Lesen Sie hier mehr!