Endokrinologie

Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS) – Ursachen, Symptome und Behandlung
Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine chronische, hormonelle Erkrankung. Sie ist die häufigste Hormonstörung bei Frauen im gebärfähigen Alter. Typische Folgen sind Zyklusstörungen, eingeschränkte Fruchtbarkeit und körperliche Veränderungen, die durch einen Überschuss männlicher Hormone entstehen. Mit einer frühzeitigen und gezielten Behandlung lassen sich die Beschwerden deutlich lindern, und oft ist auch eine Schwangerschaft möglich. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Ursachen, die Symptome und die Behandlung von PCOS.

Myome
Myome sind gutartige Wucherungen, die in der Muskelschicht der Gebärmutter entstehen. Häufig machen sie keine Symptome, wenn doch, so können sie die Lebensqualität der betroffenen Frauen aber deutlich einschränken. Zur Behandlung der Myome stehen mehrere Möglichkeiten, die individuell angepasst werden müssen, zur Verfügung.

Die beliebtesten Endokrinologen und Diabetologen 2020
Ihr Aufgabenbereich umfasst die Diagnose und Behandlung von hormonellen Erkrankungen und Stoffwechselstörungen. Patienten mit Schilddrüsenproblemen und Diabetiker begeben sich vertrauensvoll in ihre Hände. Finden Sie anbei die beliebtesten Endokrinologen und Diabetologen Österreichs, die mit dem DocFinder Patients' Choice Award 2020 ausgezeichnet wurden.

Wechseljahre – Natürlicher Abschnitt im Leben einer Frau
Bei den Wechseljahren handelt es sich um eine Zeit der hormonellen Umstellung und um einen ganz natürlichen Abschnitt im Leben der Frau. Die Funktion der Eierstöcke beginnt nachzulassen und es werden weniger Sexualhormone gebildet. Aufgrund der schwankenden Hormonspiegel und der sich verändernden hormonellen Situation kann es zu verschiedenen körperlichen und psychischen Beschwerden kommen.